Institut für Informatik der Universität Potsdam bietet Juniorstudium an
Interessierte und begabte Schüler können an der Universität Potsdam ein Juniorstudium der Informatik absolvieren. In einzelnen Lehrveranstaltungen haben sie Gelegenheit zu prüfen, ob die Informatik als Studienfach für sie infrage kommt. Wer sich bereits entschieden hat, kann sogar schon während der Schulzeit mit dem Studium beginnen. Alle im Juniorstudium erbrachten Leistungen werden in einem späteren Informatikstudium an der Universität Potsdam anerkannt.
Derzeit bietet das Institut fünf Lehrveranstaltungen an, die zum Teil auch zum Fernstudium geeignet sind. Die Vorlesung "Grundlagen der Programmierung I" führt vom Begriff der Informatik über Themen der Algorithmisierung bis hin zu Programmiersprachen. Eine weitere Lehrveranstaltung zur "Theoretischen Informatik" beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragestellungen des Fachs. Hierzu werden Computer- und Automatenmodelle idealisiert und mathematisch untersucht. Die Vorlesung zur "Multimedia-Technologie" ermöglicht einen Einstieg in Verfahren, Komponenten und Systeme multimedialer Datenverarbeitung. Alle Veranstaltungen werden mit Prüfungen abgeschlossen. Es kann sich dabei um eine Klausur, eine Hausaufgabe, einen Vortrag oder eine mündliche Prüfung handeln, für die die Juniorstudenten eine Note erhalten. Bei erfolgreichem Abschluss bekommen sie ein Zertifikat, das auf ein späteres Studium angerechnet wird. Eine Altersbegrenzung besteht nicht, empfohlen wird das Juniorstudium jedoch für Jugendliche ab 16 Jahren. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind im Internet zu finden unter juniorstudium.cs.uni-potsdam.de.
Potsdam, 10.09.2012Veröffentlicht von:
Universität Potsdam
