Oberbürgermeister eröffnet Tag des Offenen Denkmals
Oberbürgermeister Jann Jakobs hat heute in der Villa Baumgart, Friedrich-Ebert-Straße 67, den Tag des offenen Denkmals 2012 eröffnet. In der Auftaktveranstaltung verkündete der Oberbürgermeister die Besonderheiten des diesjährigen Ereignisses, das sich dem Thema „Holz" widmete. „Ich freue mich, den Tag des Offenen Denkmals eröffnen zu können. Das Thema Holz ist dabei gut gewählt. In der Potsdamer Baukultur gibt es nämlich nicht nur Bauteile aus Holz wie etwa Fachwerkkonstruktionen, Dachstühle oder Deckenbalken, es finden sich sogar reine Holzhäuser, zum Beispiel in der russischen Kolonie Alexandrowka", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs.
Der zentrale Baustoff Holz findet sich an jedem Baudenkmal. Holz ist als nachwachsender Rohstoff in unseren Breitengraden fast immer und überall verfügbar und war zumindest in früheren Zeiten vergleichsweise preisgünstig. Und natürlich umfasst das Motto lebendiges Holz, das in Potsdamer Gärten zahlreich vorhanden ist.
Auch die Villa Baumgart bietet viele bauliche Details aus Holz, darunter die kostbaren Holzvertäfelungen und Fußböden. Die Ausstattung im Innern ist weitgehend original aus der Bauzeit erhalten: Kamine und Papiertapeten, historische Türen und Fenster (auch Buntglasfenster) mit hölzernen Rollläden. Bemerkenswert ist das Jugendstilbadezimmer im Obergeschoss. Die Besucher hatten die Gelegenheit, die Räumlichkeiten der Villa in aller Gründlichkeit zu bestaunen.
Die denkmalgeschützte Villa wurde 1903 durch den Hofmaurermeister Carl Partik für die Unternehmerin Marie Baumgart errichtet. Seit 1933 war die Villa im Besitz der Stadt Potsdam und wurde bis 1945 als Sitz der Gauführung der Hitlerjugend genutzt. Nach dem Krieg war die Villa Baumgart Sitz des Deutschen Roten Kreuzes der DDR, seit 1997 steht die Villa leer und ein Liebhaber wird gesucht, der die Villa kauft und die Verantwortung übernimmt. Der Garten ist ebenfalls denkmalgeschützt.
Pro-Potsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal sprach für die städtiscje Wohnungsbaugesellschaft, die mit der Sanierung der Gebäudehülle im Jahr 2005 den weiteren Verfall stoppen konnte und die seit Jahren versucht, die Villa zu veräußern. Die Eröffnung wurde musikalisch begleitet von dem Duo De Lycht, die 2 Stunden das Haus mit wohlklingenden Tönen erfüllten.
Denkmalpfleger Sabine Ambrosius und Christopher Schalinski übernahmen Führungen im Haus. Für das leibliche Wohl im Garten war gesorgt, und man konnte auf Bänken die Ruhe des Gartens genießen.
Die mit dem Potsdamer Dreiklang erreichte Kombination aus Architektur, Musik und Muße am authentischen Ort in der Villa Baumgart wurde zu einem Erlebnis, bei dem auch sinnlich die besondere Ausstrahlung des Ortes erfahrbar wurde.
Potsdam, 10.09.2012Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
