Navigation überspringen
Potsdam, 03.07.2012

Aktion „Brandenburg zeigt Flagge“ gestartet

Vor repräsentativen Hotels im Land soll künftig die Brandenburg-Fahne wehen. Ministerpräsident Matthias Platzeck hisste heute vor den ersten vier großen Potsdamer Herbergen zusammen mit dem Präsidenten des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg (DEHOGA), Mario Kade, das rot-weiße Banner mit dem märkischen Adler. Sie starteten damit die Aktion „Brandenburg zeigt Flagge“. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, die Wahrnehmung des Bundeslandes bei Gästen aus Deutschland und dem Ausland zu stärken. Dutzende Hotels aus allen Regionen des Landes haben schon erklärt, sich an der Aktion zu beteiligen.

Platzeck verfolgt mit der Aktion das Ziel, das bei Touristen immer attraktiver werdende Reiseland Brandenburg auch als solches erkennbar zu machen. Der Ministerpräsident wörtlich: „Für viele Menschen in anderen Regionen ist Brandenburg ´irgendwo im Osten´ oder schlicht das ´Umland von Berlin´.“ So erkläre sich, dass Touristen begeistert seien etwa von märkischen Schlössern und Seen, aber zu Hause berichteten, sie seien in Berlin gewesen. Platzeck: „Es liegt in unserem gemeinsamen Interesse, das Gäste ihre Zufriedenheit künftig stärker mit dem Namen Brandenburg verbinden. Brandenburg soll ein touristisches Markenzeichen mit Wiedererkennungswert sein. Die Landesflagge ist hierfür ein Bezugspunkt. Ich freue mich sehr, dass die vier namhaften Potsdamer Häuser Dorint, Kongresshotel, Bayerisches Haus und Inselhotel heute den Auftakt machen und hoffe auf viele Nachahmer.“

DEHOGA-Chef Kade sagte: „Das Hissen der Brandenburg-Flagge ist für mich Ausdruck der Identifikation mit Brandenburg und mit seiner immerwährenden Entwicklung. Gleichzeitig sehe ich darin ein Bekenntnis zur Geschichte und zur Gegenwart unseres Bundeslandes und für mich als Gastronom Ausdruck gelebter Gastlichkeit.“

Der Ministerpräsident wird am kommenden Samstag im Hotel „Brandenburg“ in Neuglobsow am Stechlinsee eine weitere Flagge hissen und damit die Aktion fortsetzen. 

Platzeck und Kade hatten sich in einem gemeinsamen Brief an alle 400 Mitgliedsunternehmen der DEHOGA im Land Brandenburg gewandt und zum Mitmachen aufgefordert. Ursprünglicher Ideengeber der Aktion war der Geschäftsführer des „Hotels am See“ Burg, Dr. Josef Gutwenger. Der gebürtige Tiroler hatte bei einer Ehrenamtsveranstaltung in seinem Haus im Juli 2011 gegenüber dem Ministerpräsidenten angeregt, die Tradition seiner Heimat auch in Brandenburg zu übernehmen. Vor dem Hotel in Burg wehen seit der Eröffnung immer die Brandenburger und die Tiroler Fahne. 

Potsdam, 03.07.2012

Veröffentlicht von:
Staatskanzlei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-07-03 15:19:28 Vorherige Übersicht Nächste


2565

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

30.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilte heute mit, dass die Erkrankungszahlen im Land Brandenburg seit gestern nicht mehr gestiegen sind. Es wurden keine Neuerkrankungen mehr gemeldet. Damit wird der Trend des Vortages ...
Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

28.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilt mit, dass derzeit eine außergewöhnliche Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen gemeldet wird und etwa 1115 Kinder, die Schulen und Kindertagesstätten besuchen, ...
Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

19.09.12 - Zum Auftakt einer Tagung zum Thema „Kinderernährung“ würdigte Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) die gute Arbeit der Verbraucherzentrale Brandenburg auf dem Gebiet der ...
ILA: Premiere auf neuem Messegelände

ILA: Premiere auf neuem Messegelände

05.09.12 - „Berlin-Brandenburg ist einer der drei führenden Luftfahrttechnologie-Standorte in Deutschland. Die 120 Unternehmen in der Region mit mehr als 6000 Beschäftigten zeichnen sich durch eine hohe Kompetenz aus. ...
2. Potsdamer Weiterbildungstag

2. Potsdamer Weiterbildungstag

03.09.12 - Anlässlich des heutigen 2. Potsdamer Weiterbildungstags ruft Arbeitsminister Günter Baaske Beschäftigte und Arbeitsuchende auf, „Weiterbildungsangebote aktiv zu nutzen.“ Er wird den Aktionstag in den ...

 
Facebook twitter