Navigation überspringen
Potsdam, 27.05.2017

Änderung des Flächennutzungsplanes für den Neubau eines Sportplatzes am Lerchensteig

Die Landeshauptstadt Potsdam legt den Stadtverordneten in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 7. Juni den Auslegungsbeschluss für eine Änderung des Flächennutzungsplanes vor. Ziel der Änderung ist, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines wettkampfgerechten Fußballgroßplatzes am Lerchensteig zu schaffen. So sollen die Bedingungen für den organisierten Breitensport in der Landeshauptstadt Potsdam verbessert und dem weiter wachsenden Bedarf an Sportanlagen begegnet werden.

Das Gebiet, auf dem der Sportplatz errichtet werden soll, ist im Flächennutzungsplan bisher als „Sonderbaufläche mit hohem Grünanteil und einer Sozialeinrichtung“ ausgewiesen. Ergänzt werden soll die Darstellung um die Möglichkeit, „sportlichen Zwecken dienende Einrichtungen“ zu errichten.

Der Grundstückseigentümer AWO Bezirksverband Potsdam e.V. betreibt in dem Gebiet bereits ein Obdachlosenheim und eine Unterkunft für geflüchtete Menschen. Er befürwortet das Projekt und hat in Aussicht gestellt, der Landeshauptstadt langfristig die benötigte Teilfläche im nordwestlichen Bereich des Gebiets für den Fußballplatz zur Verfügung zu stellen. Die Stadt und die AWO erhoffen sich von dem gemeinsamen Projekt vielfältige Synergieeffekte, die sowohl dem Breitensport als auch der Integrationsarbeit vor Ort zugutekommen.

Nachdem die Stadtverordneten in der Sitzung am 7. Dezember 2016 beschlossen haben (DS 16/SVV/0652), dass die Änderung des Flächennutzungsplanes für eine Sportanlage aufzustellen ist, soll die beabsichtigte Änderung nun öffentlich ausgelegt werden. Bereits Ende 2016/ Anfang 2017 fand eine frühzeitige Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 1 Baugesetzbuch sowie die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zur geplanten Änderung des Flächennutzungsplanes statt. Außerdem wurden mit den Anwohnern im unmittelbaren Umfeld des vorgesehenen Sportplatzes eine Informations- und Diskussionsveranstaltung im Dezember 2016 und ein Arbeitstreffen Anfang April 2017 

Potsdam, 27.05.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Posdam

Info Potsdam Logo 2017-05-27 13:15:09 Vorherige Übersicht Nächste


1175

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter