Navigation überspringen
Potsdam, 25.10.2013

Änderung der Gebührensatzung für Städtische Musikschule vorbereitet

Die Landeshauptstadt Potsdam hat eine Änderung der Gebührensatzung für die Städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach" vorbereitet. Demnach sollen ausschließlich die Kursgebühren für die Elementare Musikpädagogik (EMP) ab August 2014 leicht steigen. Alle anderen Gebühren bleiben nach den Plänen der Stadtverwaltung gleich. Eine weitere Änderung in der Satzung der Städtischen Musikschule zielt auf mehr Nutzerfreundlichkeit ab. So sollen, ebenfalls ab August 2014 die Gebühren der Musikschule in drei gleichmäßige Zahlungsabschnitte über das Schuljahr verteilt werden.

Über die Änderung der Gebührensatzung entscheidet die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am 6. November. Die leichte Erhöhung der Kursgebühren würde etwa 450 Teilnehmer von EMP-Kursen betreffen. Für einen 30-minütigen Kurs zahlen die Teilnehmer dann beispielsweise 11 Euro statt bisher 10 Euro im Monat, im Jahr 132 Euro statt bisher 120 Euro. Für einen 45-minütigen Kurs steigen die Gebühren von 15 Euro auf 16,50 Euro, für einen 60-minütigen Kurs von 20 Euro auf 22 Euro monatlich. Das Angebot der Elementaren Musikpädagogik an der Städtischen Musikschule umfasst Kurse vom „Musikgarten" für Babys und ihre Eltern bis zu den Orientierungsangeboten für Kinder im frühen Schulalter.

Die Gebühren für Kurse an der Städtischen Musikschule sind seit 2004 konstant geblieben. Mit der geplanten Erhöhung sollen die Erträge der Musikschule im Jahr 2014 um 3300 Euro, ab 2015 um 8000 Euro steigen. Der Haushaltseffekt entspricht der Kalkulation des von der SVV beschlossenen Zukunftsprogrammes 2017. In diesem Jahr beträgt der städtische Zuschuss für die Musikschule 1,45 Millionen Euro. Darin enthalten sind unter anderem Aufwendungen für Personal inklusive Honorar, Reparaturen von Instrumenten, Abschreibungen und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen.

Potsdam, 25.10.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-10-25 17:20:37 Vorherige Übersicht Nächste


1858

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter