Navigation überspringen
Potsdam, 14.07.2011

Achtung! Coli-Bakterien im Trinkwasser!

Im Rahmen der Überprüfung des Trinkwassernetzes im Zusammenhang mit Baumaßnahmen in Babelsbergs wurde bei einem Probenabnahmepunkt eine Verunreinigung des Trinkwassers mit coliformen Keimen und Escherichia coli festgestellt. Das Wasser entspricht damit nicht mehr der Trinkwasserverordnung.

Das Gesundheitsamt empfiehlt aus gesundheitsvorsorglichen Gründen in Abstimmung mit der Energie und Wasser Potsdam GmbH vorerst für das Gebiet zwischen Rudolf-Breitscheid-Straße, Plantagenstraße, Behringstraße, Karl-Marx-Straße bis zum Vorliegen von bakteriologisch einwandfreien Trinkwasserbefunden das Wasser abzukochen. Für folgende Nutzungen wird empfohlen das Wasser ab sofort abzukochen:

- Wasser zum Trinken, zum Kochen, zur Zubereitung von Speisen und Getränken und zum Zähneputzen

- Wasser zur Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß mit Lebensmitteln in Berührung kommen

Alle krankheitserregenden Mikroorganismen werden zerstört, wenn das Wasser mindestens 3 Minuten gekocht hat.

Durch die Energie und Wasser Potsdam GmbH wurden und werden Spülungen und weitere Beprobungen zur Eingrenzung der Verunreinigung durchgeführt. Die Aufhebung der Empfehlung wird der Bevölkerung unverzüglich mitgeteilt. Wir bitten um Verständnis für die eingeleiteten Maßnahmen bzw. kuzzeitigen Beeinträchtigungen.

Ab sofort können sich die betroffenen Potsdamerinnen und Potsdamer rund um die Uhr unter folgenden Telefonnummer informieren:

Landeshauptstadt Potsdam, Gesundheitsamt
Tel. 0331 2892372 oder 0172 3917302

Energie und Wasser Potsdam GmbH
Tel. 0331 661 2407

Potsdam, 14.07.2011

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam / Foto: Wikipedia

Info Potsdam Logo 2011-07-14 12:53:38 Vorherige Übersicht Nächste


2091

Das könnte Sie auch interessieren:

Uferweg: Oberbürgermeister widerspricht Umweltministerium

Uferweg: Oberbürgermeister widerspricht Umweltministerium

20.08.12 - Die Stadt bestätigt die Aussage des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, wonach ein im Auftrag der Landeshauptstadt erarbeitetes Gutachten wasserschutzrechtlich Bedenken gegenüber dem Stand ...
Rechtsstreit zwischen Paffhausen und EWP beendet

Rechtsstreit zwischen Paffhausen und EWP beendet

15.06.12 - Der Rechtsstreit um die Beendigung des Dienstverhältnisses zwischen Herrn Paffhausen und der Energie und Wasser Potsdam GmbH ist heute durch einen Vergleich vor dem Landgericht Potsdam beendet worden.Zuvor hat der ...
Sanierung des Trinkwasserhochbehälters Brauhausberg abgeschlossen

Sanierung des Trinkwasserhochbehälters Brauhausberg abgeschlossen

25.05.12 - Nach dem erfolgreichen Abschluss der Sanierungsarbeiten ist der Trinkwasserhochbehälter Brauhausberg wieder vollständig in Betrieb genommen worden. Der Hochbehälter wird vom Wasserwerk Leipziger Straße ...
36 Wasserschutzgebiete in Brandenburg aufgehoben

36 Wasserschutzgebiete in Brandenburg aufgehoben

07.05.12 - In 9 Landkreisen des Landes Brandenburg und in der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) wurden durch eine Rechtsverordnung insgesamt 36 Wasserschutzgebiete aufgehoben. Die Verordnung trat nach ihrer Verkündung im Gesetz- und ...
Polizeimeldung: Präventionstermin: Codierung von Bootsmotoren

Polizeimeldung: Präventionstermin: Codierung von Bootsmotoren

03.05.12 - Potsdam Mitarbeiter der Wasserschutzpolizeiwache Potsdam bieten am kommenden Wochenende die Möglichkeit, auf dem Hof der Wasserschutzpolizei (nicht Steganlage) kostenlos Außenbordmotoren gravieren zu lassen. ...

 
Facebook twitter