Navigation überspringen
Potsdam, 20.03.2013

Abriss des ehemaligen Intershop-Gebäudes

In Anwesenheit des Gartenbaudirektors der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Prof. Dr. Michael Rohde und des Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bauen Matthias Klipp haben gestern offiziell die Abrissarbeiten am ehemaligen Intershop-Gebäude an der Schopenhauerstraße 22 begonnen.

Bei diesem Vorhaben handelt es sich um ein Projekt mit Vorzeigecharakter, da hier die Landeshauptstadt mit großem Engagement und in enger Abstimmung mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg im Interesse der Wiederherstellung eines angemessenen Stadt- und Landschaftsbildes tätig wird. Denn so spektakulär der Abriss des Gebäudekomplexes auch sein wird, er stellt allenfalls einen ersten Schritt innerhalb der durch den B-Plan 20 „Am Obelisk" vorgezeichneten Gesamtmaßnahme dar.

Diese beinhaltet neben der zukünftigen Vorhaltung einer gastronomischen Einrichtung mit Außengastronomie vor allem die Herstellung einer öffentlichen Grünanlage auf dem bezeichneten Areal. Dieses befindet sich in der Verlängerung der Hauptachse aus dem Park Sanssouci in unmittelbarer Nähe zum benachbarten Dreikönigstor. Der Charakter des in den kommenden Jahren anzulegenden „Stadtgartens" soll als kommunales Pendant die ursprüngliche Senke des ehemaligen Wasserlaufs als historisches Zitat aufnehmen und den Bezug zum Friedensteich im Park Sanssouci gestalterisch herstellen.

Die Finanzierung der Abrissarbeiten, für die insgesamt ca. 170.000 Euro angesetzt werden, erfolgt in Umsetzung der externen Ausgleichsmaßnahmen aus dem Bebauungsplan Nr. 95 „Vogelweide", mit der die ProPotsdam GmbH Ihren dort obliegenden Verpflichtungen nachkommt.

Bis es so weit ist, müssen durch die beauftragte Firma Abbau WiWa Wagner GmbH Berlin zunächst ca. 10.500 Kubikmeter umbauter Raum abgerissen und fachgerecht entsorgt werden. Zum Abschluss dieses Vorhabens, für das ein Zeitraum von acht Wochen veranschlagt wird, erfolgt die temporäre Anlage einer Rasenfläche auf dem frei geräumten Areal.

Potsdam, 20.03.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-20 11:50:04 Vorherige Übersicht Nächste


1627

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter