Navigation überspringen
Potsdam, 28.06.2017

Ab Juli mehr Personal im Bürgerservice Potsdam

Mehr Personal im Bürgerservicecenter und eine Kundenbefragung zur Zufriedenheit mit dem Bürgerservice soll es in den kommenden Wochen geben. „Die Mitarbeitenden im Bürgerservicecenter geben jeden Tag ihr Bestes und bedienen täglich mehr als 300 Potsdamerinnen und Potsdamer. Insgesamt werden pro Monat mehr als 14.000 Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bearbeitet“, sagt Mike Schubert, Beigeordneter für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung. Nun soll der Service noch weiter verbessert werden. „Ab Juli werden neun neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Bürgerservicecenter verstärken, zudem soll es im Herbst eine Umfrage unter den Kunden zur Kundenzufriedenheit geben“, so Schubert.

„Wir wollen den bestmöglichen Service bieten. Ziel ist es, mit der Befragung ein objektives Bild unseres Angebotes und der Leistung zu erhalten“, erklärt der Beigeordnete. Ermittelt werden soll dabei, ob es sich bei teils kritischen Äußerungen zum Service in den sozialen Netzwerken um Einzelmeinungen handelt oder nicht. Zudem soll geprüft werden, wie die Menschen das neue Anmeldesystem per Internet, Telefon oder persönlicher Rücksprache annehmen und bewerten. Mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Bürgerservicecenter der Landeshauptstadt.

Geöffnet ist das Amt wöchentlich 48 Stunden lang. Ein Termin kann auf drei Wegen vereinbart werden: online unter www.potsdam.de/termine, telefonisch unter 0331 289 1111 sowie unter der Servicenummer 115, aber auch persönlich am Schalter im Rathaus. „Selbst wenn online gerade keine Termine mehr verfügbar sind, haben wir kurzfristig immer wieder freie Termine“, sagt Marina Kluge, Fachbereichsleiterin Ordnung und Sicherheit. Das neue Anmeldesystem wurde eingeführt, um ein effizientes Arbeiten im Bürgerservice zu ermöglichen. Samstag von 8 bis 12 Uhr ist ebenfalls geöffnet, dann werden die Anliegen ohne vorherigen Termin bearbeitet.

Potsdam, 28.06.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-06-28 09:13:29 Vorherige Übersicht Nächste


2038

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter