Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2013

99 Prozent der Handwerksbetriebe gegen Tourismusabgabe

Die angekündigte Tourismusabgabe in der Landeshauptstadt wird von 99 Prozent der Potsdamer Handwerksbetriebe abgelehnt. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Anfang März unter ihren 1800 Mitgliedsbetrieben in der Stadt.

Für die Befragten ist die geplante Abgabe eine Ungerechtigkeit, da sie keinen Vorteil vom Tourismus haben. Touristen kommen nicht zum Haareschneiden nach Potsdam! So könnte man die Meinung vieler zusammenfassen. Nur 3 Prozent der Befragten geben an, Vorteile vom Tourismus zu haben.

Mehr als die Hälfte (53 Prozent) gab bei der Umfrage an, dass sie höchstens jeden zweiten ihrer Aufträge in der Stadt erledigt. 20 Prozent der Unternehmen arbeiten ohnehin nur außerhalb der Landeshauptstadt und sind damit in keiner Weise vom Tourismus betroffen.

Da hohe Gewerbemieten und -steuern das Handwerk in Potsdam bereits stark belasten, fehlt jegliches Verständnis für eine weitere finanzielle Belastung durch die Kommune. Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig: „Die Masse der Potsdamer Handwerker profitiert nicht vom Tourismus. Die geplante Abgabe ist daher sachfremd und wird von uns abgelehnt. Handwerkerabgaben für freien Parkeintritt in Sanssouci – das ist absurd und mittelstandsfeindlich.“

Sollte es gegen den allgemeinen Widerstand 2014 doch zur Tourismusabgabe kommen, dann müsste das Geld für die Verbesserung der Parkraumsituation in der Stadt genutzt werden, sagt mehr als jeder Zweite. Für einen freien Parkeintritt würden dann nur 59 von 459 Handwerkern, die auf die Umfrage geantwortet haben, das Geld ausgeben wollen.

Potsdam, 21.03.2013

Veröffentlicht von:
Handwerkskammer Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-21 13:06:28 Vorherige Übersicht Nächste


1758

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter