Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2013

Zukunftstag in allen Kreisen und Städten

Für alle Kreise und kreisfreien Städte stehen jetzt Angebote zur Teilnahme am 11. „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ am 25. April 2013 im Internet. Unter www.zukunftstagbrandenburg.de können die eintägigen Praktikumsplätze von Betrieben, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kammern, Kitas und vielen anderen Institutionen abgerufen werden. Über diese Seite sind auch die Anmeldungen für Anbieter und Jugendliche möglich. Bildungsministerin Martina Münch und Arbeitsminister Günter Baaske rufen die Jugendlichen und Unternehmen dazu auf, diesen Tag aktiv zu nutzen und zu gestalten.

Seit 2003 haben mehr als 4.200 Veranstalter rund 100.000 Plätze für Jugendliche bereitgestellt, um ihnen einen Einblick in das Berufsleben zu ermöglichen. Für 2013 stehen bisher 4.370 Angebote im Netz. Mit 711 Plätzen werden bisher in Cottbus die meisten angeboten – gefolgt von Potsdam (640), Oder-Spree (552) und Dahme-Spreewald (534). „Schnupperstunden“ gibt es auch Einrichtungen des Landes, z.B. in Polizeiinspektionen.

Der Praktikumstag unter dem Motto „einBlick in Deine Zukunft“ dient allen Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse dazu, unterschiedliche Berufsbilder kennenzulernen. Er wird mit 50.000 Euro aus dem ESF unterstützt.

Der Brandenburger Zukunftstag ist aus dem bundesweiten ´girls day` hervorgegangen, der jedoch nur für Mädchen konzipiert ist. Martina Münch: „Diese Geschlechtertrennung ist nicht zukunftsorientiert. Mädchen sollen auch typische Männer-Berufe, zum Beispiel in der Autobranche, und Jungen auch typische Frauen-Berufe, zum Beispiel in der Kinderbetreuung, kennenlernen.“

Günter Baaske: „Es ist wichtig, gerade die Unternehmen und Institutionen vor der eigenen Haustüre kennenzulernen. Dort gibt es oft ungeahnte Berufsperspektiven. Wir wollen, dass junge Menschen Karriereperspektiven in der Heimat bekommen und Unternehmen die Fachkräfte von morgen gewinnen können.“ 

Potsdam, 21.03.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2013-03-21 13:09:58 Vorherige Übersicht Nächste


1411

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter