8. Kinder-Uni Potsdam am 30. September 2011
Am 30. September 2011 haben wieder rund 2.000 Dritt- und Viertklässler aus Potsdam und dem Umland Gelegenheit, für einen Vormittag in die Rolle von Studierenden zu schlüpfen. Während der 8. Potsdamer Kinder-Universität können sie eine von 14 Vorlesungen besuchen. Die Schirmherrin der diesjährigen Kinder-Uni, Bildungsministerin Dr. Martina Münch, und der Geschäftsführende Uni-Präsident, Dr. Thomas Grünewald, werden die Kinder begrüßen.
Das Angebot an Vorlesungen ist thematisch sehr breit gefächert. So tummeln sich beispielsweise in der Vorlesung von Prof. Dr. Lutz Wisotzki „Rote Riesen“ und „Weiße Zwerge“. Als Astrophysiker will er die Kinder jedoch nicht in das Reich der Märchen sondern zu den Sternen „mitnehmen“. Um nächtliche Erscheinungen geht es auch in der Vorlesung von Bio-Professorin Dr. Marianne Vater. Sie erforscht das Leben der Fledermäuse. Warum viele Kinder lieber zu Schokolade greifen als zu Brokkoli – wie sich also unsere geschmacklichen Vorlieben entwickeln – erläutert die Psychologin Katja Kröller. Erdbeben-Forscherin Stefanie Donner wird erklären, warum der Boden manchmal wackelt. Auch eine Zeitreise können die Kinder unternehmen. Sebastian Ernst vom Historischen Institut und seine Kollegen vom Haven-Volck e.V. erzählen, wie Kinder vor 300 Jahren gelebt haben. Wer mag, kann sogar selbst mit einem historischen Rechenbrett rechnen.
Ab sofort bis zum 9. September können sich dritte und vierte Klassen für eine der Vorlesungen unter www.kinder.uni-potsdam.de anmelden. Die Vorlesungen sind auf zwei Staffeln aufgeteilt, die um 9:30 Uhr bzw. 11:15 Uhr beginnen.
Veröffentlicht von:
Universität Potsdam
