30. Potsdamer Interkulturelle Woche eröffnet
Straßenfest „Unter einem Dach“ als Eröffnungsevent
Am 6. September 2020 startete die 30. Potsdamer Interkulturelle Woche mit einem Straßenfest unter dem Motto „Unter einem Dach“ vor dem Potsdamer Filmmuseum. Das Eröffnungsevent als Teil der Festveranstaltungsreihe „Einheits-Expo 30 Jahre – 30 Tage – 30 x Deutschland“ präsentierte Potsdam als eine weltoffene, vielfältige Landeshauptstadt.
Mitgestaltende des Straßenfestes waren das Aktionsbündnis „Anders als du glaubst…“ und mehr als 30 Potsdamer Organisationen, Initiativen und Religionsgemeinschaften. „Anders als du glaubst ...“ ist ein Potsdamer Aktionsbündnis, das im Jahr 2016 entstanden ist und seitdem verschiedene Projekte entwickelt und begleitet. Dabei setzt sich das Bündnis aktiv für ein weltoffenes, tolerantes, respektvolles, interkulturelles und interreligiöses Miteinander ein. Viele Begegnungen in unserer Stadt sind „anders als du glaubst“ und eröffnen neue Perspektiven.
Der Dezernent für Zentrale Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam, Dieter Jetschmanegg, und die Integrationsbeauftragte, Magdolna Grasnick, eröffneten diese besondere Woche. „Es ist mir eine große Freude, dass heute so viele Organisationen den Weg zu diesem Platz gefunden haben. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre, Monate, Wochen, aber auch der vergangenen Tage zeigen, wie wichtig es ist, dass wir miteinander ins Gespräch kommen bzw. dass wir im Gespräch sind. Denn das Zusammenleben in der Kommune hängt von uns allen vor Ort ab. Das Ziel unserer Kommune ist, dass wir das alltägliche Zusammenleben als Stadt der Vielfalt, Chancengleichheit und Toleranz für alle Menschen gemeinsam mitgestalten“, betonte Dieter Jetschmanegg.
Als Teil des Straßenfestes wurde die aktuelle Ausstellung „Anders als du glaubst 2020…“ der Öffentlichkeit von Dr. Martina Weyrauch, Leiterin der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, vorgestellt. Im Rahmen des Festes einstand eine luftige Überdachung zwischen den Ständen mit Leinen, auf die bunte Fähnchen mit Wünschen der Teilnehmenden für ein weltoffenes Potsdam gehängt wurden.
Bis zum 20. September 2020 bietet die Potsdamer Interkulturelle Woche viele Möglichkeiten für Begegnung, Information und Austausch in interessanten kulturellen Bereichen der Stadt.
„Ich wünsche allen Potsdamerinnen und Potsdamern für die Interkulturelle Woche – sowie für das ganze Jahr – gutes Gelingen im Sinne des Mottos der Interkulturellen Woche 2020: ‚Zusammen leben, zusammenwachsen‘“, sagt die Integrationsbeauftragte, Magdolna Grasnick.
Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich seit 1991 an den bundesweiten Aktivitäten der „Interkulturellen Woche“, die 1975 auf Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie ins Leben gerufen wurde. Vielfältige interkulturelle Veranstaltungen werden inzwischen in mehr als 500 Städten bundesweit von Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Vereinen, Initiativen und vielen Ehrenamtlichen organisiert und mitgetragen. Die zeitgleich im September stattfindenden, regionalen „Interkulturellen Wochen“ senden Jahr für Jahr wichtige Impulse zu den Themen Migration und Integration in die öffentliche Diskussion und bieten bunte, abwechslungsreiche Programme vor Ort.
Das Programm der 30. Potsdamer Interkulturellen Woche ist in diesem Jahr nur online verfügbar unter
www.potsdam.de/interkulturellewoche
Potsdam, 06.09.2020
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
