Navigation überspringen
Potsdam, 22.09.2014

2.000 Mädchen und Jungen kommen zur 11. Kinderuni

Teilchen aus dem All, Bakterien auf dem Pausenbrot und Samen aus der Papayafrucht – bei der 11. Potsdamer Kinder-Universität zeigen diese Winzlinge, was in ihnen steckt. Von der Astrophysik bis zur Biochemie reicht das Spektrum der 14 Vorlesungen, zu denen am 26. September 2014 auf dem Campus in Golm rund 2.000 Dritt- und Viertklässler erwartet werden. Brandenburgs amtierende Bildungsministerin Dr. Martina Münch und Uni-Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Musil werden die Kinder in Empfang nehmen.

Einige Wissenschaftler berichten in der diesjährigen Kinderuni von extrem kleinen Dingen, die Erstaunliches vollbringen. So erzählt der Astrophysiker Christian Stegmann von superschnellen kosmischen Teilchen, welche sich in einer Geschwindigkeit fortbewegen, die auf der Erde nicht möglich wäre. Der Biologe Martin Friemel stellt besonders anpassungsfähige Bakterien vor und der Chemiker Andreas Taubert zeigt Samen, die in der Lage sind, Trinkwasser zu reinigen. Auch die Geisteswissenschaften sind auf dem Campus Golm vertreten: Mit Helden und Göttern geht es auf eine Reise ins alte Rom und mit Theodor Fontane in die Welt eines Literaturarchivs. Erstmals gibt es in diesem Jahr eine Forscherwerkstatt, in der die Kinder entdecken können, wie verschieden Menschen sich entwickeln und warum das Sprichwort „Übung macht den Meister“ tatsächlich stimmt. „Wenn ich groß bin, werde ich Chef“ heißt es dann auch in einer Vorlesung der Wirtschaftswissenschaftlerin Katharina Hölzle, die den Mädchen und Jungen erklärt, was man lernen muss, um später einmal einen Betrieb leiten zu können. Die erste Vorlesungsstaffel beginnt um 9.30 Uhr, die zweite um 11.15 Uhr. 

Potsdam, 22.09.2014

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-09-22 16:29:36 Vorherige Übersicht Nächste


1990

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter