Navigation überspringen
Potsdam, 07.06.2013

16.000 Euro für Schultheaterprojekt „Gras – die Flucht in den Rausch“

Brandenburgs Gesundheitsministerium unterstützt ein Projekt des Theaters Scheselong. Das in enger Zusammenarbeit mit Brandenburger Schulen entstandene Theaterprojekt ist ein Beitrag zur Drogenaufklärung und -prävention. Umweltministerin Tack stellt aus der Konzessionsabgabe Lotto 16.000 Euro dafür zur Verfügung. "Besonders Kinder und Jugendliche sind durch Drogenmissbrauch gefährdet. Wenn aus Neugier die Gefahren von Drogen ignoriert werden, ist bei der Aufklärung zum Thema Drogenkonsum die gesamte Gesellschaft gefragt. Dazu gehören Eltern ebenso wie Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schülerinnen und Schüler selbst. Sie müssen  befähigt werden müssen, verantwortungsvoll mit Drogen umzugehen. Genau darauf zielt die Arbeit des Theaters und deshalb unterstützen wir das Projekt“, erklärte Tack.

Workshops, ein Theaterstück und eine Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern stehen im Mittelpunkt des Projektes „Gras – die Flucht in den Rausch“. Im Rahmen der Workshops sollen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise erfahren, wie das Wahrnehmungsvermögen durch Alkohol beeinträchtigt wird – mit sogenannten Rauschbrillen. Die Jugendlichen setzen sich kritisch mit verschiedenen Suchtformen auseinander. Das Theaterstück beschreibt die Konflikte, die Drogenmissbrauch auch im sozialen Umfeld mit sich bringt und bezieht nicht nur die Schülerinnen und Schüler als Theatermacherinnen und -macher ein, sondern auch das junge Publikum. So werden allein mit den Workshops 600 und mit dem Theaterstück 1.500 Schülerinnen und Schüler erreicht.

Die Ministerin trat wiederholt für einen enttabuisierten Umgang mit der Drogenproblematik ein. Tack: „Aufklärung über Drogenkonsum ist das Gebot der Stunde. Dass diese erfolgreich sein kann, zeigt der zurückgehende Tabak- und Alkoholkonsum unter jungen Leuten. Synthetische Drogen sind jedoch auf dem Vormarsch, deshalb gibt es noch viel zu tun. Um so wichtiger sind Projekte wie das des Theaters Scheselong.“ 

Potsdam, 07.06.2013

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2013-06-07 12:38:41 Vorherige Übersicht Nächste


1759

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter