Navigation überspringen
Potsdam, 02.08.2017

16. Feuerwerkersinfonie am 4. und 5. August im Volkspark Potsdam

Die Potsdamer Feuerwerkersinfonie wird international: Erstmalig stellen sich bei der 16. Feuerwerkersinfonie am 4. und 5. August im Volkspark Potsdam vier Pyrotechniker-Teams aus vier Nationen dem Wettbewerb der Feuerwerkskunst und präsentieren ihre extra für Potsdam entwickelten, atemberaubenden und farbenprächtigen Choreographien, untermalt von packenden Songs der Musik- und Filmgeschichte.

Das Team steyrFire aus Österreich, Sieger von 2015 und 2016, kann diesmal den 3. Sieg hintereinander perfekt machen, trifft aber auf starke Konkurrenten: Output Media aus Potsdam, Nakaja Art aus dem polnischen Krakau und das tschechische Team Makalu Fireworks aus Prag, die alle einen großen Erfahrungsschatz in der Entwicklung von musiksynchronen Feuerwerken und erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen haben.

„In diesem Jahr können sich die Besucher auf ein international besetztes Teilnehmerfeld freuen, das mit viel Kreativität und spektakulären Choreographien aufwartet“, verspricht Diethild Kornhardt, Leiterin des Volkspark Potsdam, bei der heutigen Vorstellung des Programms. „Neben dem Vorjahressieger steyrFire tritt diesmal auch ein heimisches Team aus Potsdam im Wettbewerb an. Output Media wird sein Feuerwerk gemeinsam mit Sebastian Hoferick gestalten, der bereits mehrfach erfolgreich bei der Feuerwerkersinfonie mitgewirkt hat. Mit dem Team von Nakaja Art, einem sehr erfahrenen polnischen Unternehmen mit 20-jähriger Tradition, und dem sehr jungen, aufstrebenden Team Makalu Fireworks aus Tschechien, das im In- und Ausland mit musiksynchronen Großfeuerwerken überzeugt, stellen sich weitere hochkarätige Konkurrenten dem Wettbewerb. Dabei wird jede einzelne Show wieder eine Weltpremiere im Volkspark sein.“

Neben dem fulminanten und prächtigen Farbspektakel am Potsdamer Nachthimmel können sich die Besucher außerdem auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen. Künstler, Musiker und Comedians unterhalten auf dem Festgelände bis zum Beginn der Feuerwerke und tragen zu einem entspannten Sommerabend im Volkspark Potsdam bei. Das umfangreiche gastronomische Angebot an den Ständen lässt ebenfalls keine Wünsche offen und die Wiesen laden zum entspannten Picknicken ein.

Auch bei der 16. Auflage der Feuerwerkersinfonie können die Besucher wieder per Telefon-Voting über das jeweils beste Feuerwerk des Abends abstimmen. Als Gewinne für die Voting-Teilnehmer gibt es mehr als 60 Gutscheine, Freikarten und Ehrenkarten für Kulturevents in Potsdam, Berlin und im Land Brandenburg. Die Telefonleitungen sind an beiden Abenden bis jeweils 23:50 Uhr geöffnet; der Tagessieger sowie der Gesamtsieger werden zeitnah online auf den Internetauftritten des Volksparks, der Feuerwerkersinfonie und auf Facebook veröffentlicht.

„Wir empfehlen allen unseren Besuchern, noch ganz schnell Karten im Vorverkauf über das Internet oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen zu erwerben“, sagt Volkspark-Leiterin Diethild Kornhardt. „Dafür gibt es drei gute Gründe: Erstens können die Gäste der Feuerwerkersinfonie ihr Eintrittsticket für die unentgeltliche An- und Abreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehrs im Verkehrsverbund Potsdam AB nutzen. Zweitens sind die Tickets günstiger als an der Abendkasse und drittens erspart man sich möglicherweise Wartezeiten an den Kassen im Eingangsbereich des Volksparks.“

Karten für die Pyro-Shows sind im Vorverkauf noch bis um 20 Uhr des Vortages erhältlich, also für Freitagabend bis Donnerstag, den 3. August, um 20 Uhr und für Samstagabend bis Freitag, den 4. August, um 20 Uhr. Die Karten im Vorverkauf sind erhältlich über: www.feuerwerkersinfonie.de und www.reservix.de.

Potsdam, 02.08.2017

Veröffentlicht von:
Unternehmensverbund ProPotsdam

Info Potsdam Logo 2017-08-02 12:10:32 Vorherige Übersicht Nächste


1901

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter