Navigation überspringen
Potsdam, 05.09.2023

„Unsere Zwanzig für Potsdam“ startet die vierte Auflage


Bewerbungen für Potsdam-Crowd ab sofort möglich

Unter dem Motto „Unsere Zwanzig für Potsdam“ veranstalten die Stadtwerke Potsdam zum vierten Mal eine besondere Aktion in der Potsdam-Crowd. 20 Tage lang werben (mindestens) 20 Projekte um finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung sowie um Gelder aus dem Fördertopf der Stadtwerke. Dieser umfasst 20.000 Euro. Gefragt sind 20 Herzensprojekte aus den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Sport in unserer Stadt. „Unsere Zwanzig für Potsdam“ geht jetzt in die Bewerbungsphase für interessierte Projektstarter.
 
Stadtwerke-Geschäftsführer Monty Balisch: „Gemeinsam mit den Potsdamer Bürger*innen leisten wir mit unserer Potsdam-Crowd einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Die Vielzahl an erfolgreichen Projekten auf der Plattform sprechen für sich und sind ein tolles Spiegelbild der Vielfalt in unserer Stadt. Für unsere vierte Auflage unserer Aktion „Unsere Zwanzig für Potsdam“ wünschen wir uns wieder zahlreiche Projektstarter mit interessanten Projekten aus unserer Stadt.“
 
Und das funktioniert so: Ab einer Förderung von mindestens zehn Euro durch Unterstützer, kommen 20 Euro aus dem Stadtwerke-Fördertopf dazu, solange das Budget von 20.000 Euro nicht aufgebraucht ist .Neu in diesem Jahr: Die ersten 20 Projekte, die auf unserer Potsdam-Crowd angelegt werden, erhalten 200 Euro Startfinanzierung (die Zielsumme liegt bei mindestens 500 Euro).
 
Das sind die nächsten Schritte:
 
Ehrenamtliche, Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und Privatpersonen können ihre Projekte einreichen. Über die Potsdam-Crowd der Stadtwerke Potsdam ist es einfach, digital und transparent. Die Bewerber können ihre Projekte auf der Crowdfunding-Plattform potsdam-crowd.de anlegen, verbunden mit einer Projektidee und der Zielsumme; Bewerbungsschluss ist der 6. November 2023.
 
Für alle Interessierten und noch Unentschlossenen besteht die Möglichkeit, jeden Mittwoch um 17 Uhr an einem kostenfreien Online-Seminar teilzunehmen. Hier erfahren Sie, wie ein Crowdfunding-Projekt angelegt und anschließend erfolgreich umgesetzt wird. Mehr Infos unter potsdam-crowd.de
 
Nach dem 6. November prüfen die Stadtwerke die Bewerbungen und lassen alle an der Aktion teilnehmenden Projekte am 20. November 2023 gleichzeitig online gehen. Und dann gilt es, 20 Tage lang bis zum 10. Dezember die erforderlichen Unterstützungsgelder einzuwerben.
 
Neben dem ständigen Angebot für Crowdfunding gibt es seit dem Jahr 2020 die Aktion „Unsere Zwanzig für Potsdam“, in deren Rahmen jedes Mal hohe Summen für die Projekte eingesammelt wurden. Im Jahr 2020 waren es über 88.000 Euro, 2021 über 67.000 Euro und 2022 über 70.000 Euro. Im Rahmen der drei Aktionen gab es 3.596 Unterstützer. Von den 63 Projekten, die sich um Unterstützung beworben hatten, war nur eins nicht erfolgreich.
 
Die Stadtwerke Potsdam nutzen seit Mitte Dezember 2018 die Crowdfunding-Plattform des Verbandes Kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung ("funding") durch eine Menge ("crowd") von Internetnutzern. Spende oder Beteiligung für soziale, kulturelle oder sportliche Projekte werden über Websites und spezielle Plattformen aufgerufen. Seitdem wurden bei der Potsdam-Crowd an 109 erfolgreiche Projekte insgesamt 491.478 Euro ausgeschüttet, wozu 7.269 Unterstützer*innen beigetragen haben. An der erreichten Zielsumme haben die Stadtwerke mit ihrem Fördertopf einen Anteil von rund 20 Prozent.
 
Auf der Website potsdam-crowd.de können sich potenzielle Unterstützer Potsdamer Projekte ein genaues Bild machen und entscheiden, welche Idee sie in welcher Höhe unterstützen würden.

Potsdam, 05.09.2023

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2023-09-05 11:04:31 Vorherige Übersicht Nächste


1518

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter