Navigation überspringen
Potsdam, 09.12.2017

„Stadt trifft Kirche“ wird sinnlich: „Im Gespräch mit Luther über die Erotik“

Das 500. Jubiläumsjahr der Reformation geht zu Ende. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Im Gespräch mit Luther“, mit der die Landeshauptstadt Potsdam durch das Reformationsjahr begleitet hat, begrüßt Moderatorin Natalie Gommert, Germanistin und Publizistin aus Potsdam, zur letzten Veranstaltung am Mittwoch, 20. Dezember 2017, 19:00 Uhr, im Bildungsforum Potsdam die Wittenberger Historikerin und Autorin Elke Strauchenbruch. Sie wird über das Thema „Luther und die Erotik“ sprechen und dazu in Dialog mit dem Superintendenten des Kirchenkreises Potsdam und Pfarrer in der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Dr. Joachim Zehner sowie dem Publikum treten.

In der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig erschien in diesem Jahr das Buch „Luthers Hochzeit“. Die Ankündigung liest sich wie folgt: „Die Hochzeit gehört zu den aufregendsten Ereignissen im Leben eines Menschen. Der Sinn der Ehe, Antrag, Ja-Wort, Hochzeitskleid, Kranz und Schleier, Ringe, Hochzeitsgäste, Hochzeitsmahl, Liebe, Hochzeitsnacht und vieles mehr – woher kommen eigentlich all diese Bräuche und was bedeuten sie? Die Kulturhistorikerin Elke Strauchenbruch erläutert diese Fragen der Alltagsgeschichte in ihrem Buch ‚Luthers Hochzeit‘ auf gewohnt anschauliche Weise und fragt, was der Reformator damit zu tun hat. Martin Luthers Hochzeit mit Katharina von Bora, die Hochzeit des berühmten ehemaligen Mönches mit der entlaufenen Nonne, war eine der spektakulärsten Eheschließungen der Geschichte. War sie bloße Provokation? Galt sie der Befriedigung sexueller Bedürfnisse? War sie Bekenntnis zur Ehe? Hat sie Einfluss auf unsere heutige Feierkultur?“

Der große Reformator Martin Luther hat in Predigten, Tischreden und in seinen Schriften nahezu alle Seiten des gesellschaftlichen Lebens betrachtet. Zahlreiche Sprüche Luthers über die Liebe und die Ehe sind überliefert, etwa das folgende: „Adé Mönche und Einsiedler! Das sind Erfindungen des Satans, weil sie außer allen frommen Ordnungen und  Verordnungen Gottes sind.“ In der Lutherstadt Wittenberg wird seit 1993 jedes Jahr Anfang Juni ein sehr beliebtes Stadtfest gefeiert: Luthers Hochzeit. Aber was genau ist dran an den teils sehr deftigen, aber auch vielen sehr gefühlvollen Sprüchen Luthers? Wie war die Ehe von Martin Luther mit „seinem lieben Herrn Käthe“? Diese und andere Fragen beantwortet Elke Strauchenbruch. Dr. Joachim Zehner geht auf die aktuelle Relevanz der Reformation für die evangelische Ehe- und Sexuallehre ein.

Joachim Zehner bilanziert Potsdams Jahreskampagne 2017 folgendermaßen: „’Stadt trifft Kirche’- das war eine tolle Aktion. Ich würde mir eine Fortsetzung wünschen!“

Die Veranstaltung „Im Gpspräch mit Luther“ am Mittwoch, 20. Dezember 2017, 19:00 Uhr, im Veranstaltungsraum der Stadt- und Landesbibliothek ist kostenfrei.

Potsdam, 09.12.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-12-09 13:58:31 Vorherige Übersicht Nächste


1324

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter