Navigation überspringen
Potsdam, 02.05.2016

„Grüne Stunde“: Blütenbesucher und ihre Blumen

Das faszinierende Zusammenspiel von Tieren und Pflanzen können Besucherinnen und Besucher des Naturkundemuseums am Dienstag, 3. Mai, in der „Grünen Stunde“ entdecken. Die Diplom-Biologin Birgit Jaenicke erklärt um 15 Uhr, warum Hummeln gern gesehene Gäste in Gewächshäusern sind, Bienen gelbe und blaue Blüten bevorzugen oder sich die Blüten der Nachtkerze nur in der Abenddämmerung öffnen.

Im Laufe der Erdgeschichte haben sich vielseitige Anpassungen zwischen Blütenpflanzen und ihren Bestäubern entwickelt. Durch diese Koevolution hat sich nicht nur eine hoch spezialisierte Vielfalt der Bestäuber, sondern auch eine große Variation im Blütenbau sowie bei der Ausbildung von Samen und Früchten entwickelt. Im praktischen Teil der „Grünen Stunde“ werden verschiedene Mundwerkzeuge von Insekten unter dem Mikroskop betrachtet.

Die Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde - nur für Erwachsene“ widmet sich jeden ersten Dienstag eines Monats um 15 Uhr wechselnden Themen aus Natur und Umwelt. Erwachsene können sich im Naturkundemuseum Potsdam informieren, aktiv werden sowie ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen. Der Teilnahmebeitrag für die „Grüne Stunde“ beträgt 8 Euro und enthält den Museumseintritt, warme und kalte Getränke sowie Kekse.

Interessenten, gern auch Gruppen, können sich im Naturkundemuseum Potsdam unter der Telefonnummer 0331 289 67 07 oder per Mail unter naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de anmelden. Bei Interesse besteht bereits vor 15 Uhr die Möglichkeit, die Ausstellungen im Naturkundemuseum genauer anzuschauen. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.

Potsdam, 02.05.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-05-02 15:08:27 Vorherige Übersicht Nächste


1501

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter