Navigation überspringen
Potsdam, 18.10.2012

Zwischenergebnis Bürgerhaushalt 2013/14

Aktueller Spitzenreiter des Bürgerhaushalts 2013/2014 ist die Forderung, den Unterhalt und die Errichtung der Garnisonkirche nicht mit städtischen Geldern zu fördern (8023 Punkte). Im Weiteren folgen die Vorschläge, Fußballplätze am Babelsberger Park (5738 Punkte) und ein Freibad im Potsdamer Norden zu errichten (4210 Punkte). Unter den Favoriten befinden sich auch der Bürgerappell, beim Schwimmhallen-Neubau maximal 23 Millionen Euro auszugeben (4191 Punkte) und die Anregungen, Sozialarbeiterinnen an allen Potsdamer Schulen einzusetzen (3788 Punkte) sowie die Fraktionsfinanzierung um 25 Prozent zu kürzen (3121 Punkte).

Die endgültigen Zahlen stehen jedoch noch nicht fest. Die bisherige Auszählung bezieht sich auf das Onlinevoting, das am 14.10.2012 beendet und die Auszählung des Postrücklaufs, die bis zum 17.10.2012 erfolgte.

Für alle Interessierten, die noch nicht mitgemacht haben, besteht bei der Abschlussveranstaltung am kommenden Donnerstag, 25.10.2012, die letztmalige Möglichkeit der Teilnahme. Dort wird auch das Gesamtergebnis der diesjährigen Votierung bekannt gegeben. Es besteht die Möglichkeit, mit Fachleuten aus Politik und Verwaltung ins Gespräch zu kommen und aktuelle Themen anzusprechen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Plenarsaal des Stadthauses Potsdam in der Friedrich-Ebert-Straße 79-81.

Hintergrund:
Insgesamt wurden im diesjährigen Bürgerhaushalt über 545 Vorschläge eingereicht. Von der Vorschlagssammlung bis zur Abstimmung wurde eine Teilnehmerzahl von insgesamt etwa 8000 Potsdamerinnen und Potsdamern verzeichnet. Ziel dieser Bürgerbeteiligung an der städtischen Haushaltsplanung ist es, eine repräsentative Auswahl von 20 Empfehlungen der Einwohnerinnen und Einwohner zum Stadtetat für die Jahre 2013 und 2014 zu ermitteln. Die wichtigsten Vorschläge sollen am 7. November der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung übergeben werden.


Abschlussveranstaltung Bürgerhaushalt Potsdam
Donnerstag, 25. Oktober 2012, 18 Uhr
Plenarsaal, Stadthaus Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79-81, 14469 Potsdam

Potsdam, 18.10.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-10-18 13:32:20 Vorherige Übersicht Nächste


1135

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter