Navigation überspringen
Potsdam, 15.06.2022

Zweite Werkstatt zum Thema „Innenstadt-Straßenräume neu denken!“


Stadt lädt am 24. Juni ins Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte ein

Die zweite Werkstatt zum Thema „Innenstadt – Straßenräume neu denken!“ findet am Freitag, 24. Juni, von 17 bis 20 Uhr, im Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9, statt. Bei der Veranstaltung geht es, aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Werkstatt im März, darum, konkrete Ideen zusammenzutragen, wie die Straßenräume zwischen Hegelallee, Kurfürstenstraße, Hebbelstraße, Charlottenstraße und Schopenhauerstraße genutzt werden könnten, wenn man die Flächen für den KFZ-Verkehr reduziert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Werkstatt sollen gemeinsam ins Gespräch kommen und miteinander diskutieren, wie die benannten Straßenzüge ihren Charme entfalten können und sicher für alle werden. Sowohl Interessen der Potsdamerinnen und Potsdamer, insbesondere von Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch des ansässigen Gewerbes sollen beachtet werden. Ziel ist ein Nutzungskonzept für das Gebiet mit detaillierten Vorschlägen für die einzelnen Straßenabschnitte.

Die Teilnehmenden der ersten Werkstatt wurden bereits informiert und konnten sich anmelden. Aber auch weitere interessierte Personen, die nicht beim ersten Termin dabei waren, sind herzlich eingeladen, sich einzubringen. Da die Zahl der Teilnehmenden für die Werkstatt insgesamt auf 70 begrenzt ist, wird um Anmeldung bis Dienstag, 21. Juni, gebeten. Das Anmeldeformular ist zu finden unter www.potsdam.de/werkstatt-innenstadt-strassenraeume-neu-denken. Die Datenschutzerklärung ist per E-Mail an Stadtraum-Mitte@Rathaus.Potsdam.de zu senden. Auf der genannten Website ist auch eine Dokumentation der ersten Werkstatt zu finden. Sie fand am 29. März statt und die Kinder- und Jugendbeteiligung am 9. Juni 2022.

Potsdam, 15.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-15 12:51:21 Vorherige Übersicht Nächste


466

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter