Navigation überspringen
Potsdam, 18.06.2021

Zum 9. August 2021 wird für Auf dem Kiewitt, Schillerplatz, Schillerstraße und Grillparzer Straße der Bewohnerparkbereich 320 eingerichtet


Die Verkehrszeichen werden ab 21. Juni 2021 aufgestellt

Die Parkraumbewirtschaftung in der Landeshauptstadt Potsdam wird zum 9. August 2021 auf die Straßen Auf dem Kiewitt, Schillerplatz, Schillerstraße und Grillparzer Straße ausgedehnt. Das Parken ist in den genannten Straßen künftig mittels Bewohnerparkausweis sowie entsprechend der Ausschilderung über die Entrichtung einer Parkgebühr am Parkscheinautomaten möglich. Der Anspruchsbereich für die Erteilung eines Bewohnerparkausweises umfasst auch die angrenzenden Abschnitte der Zeppelinstraße.

Der bestehende Bewohnerparkbereich in der Stiftstraße wird in den neuen Bewohnerparkbereich 320 integriert. Die Bewirtschaftungszeiten im Gebiet gelten von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 20 Uhr sowie sonnabends von 8 bis 16 Uhr. Die erforderlichen Verkehrszeichen werden kurzfristig ab Montag aufgestellt. Rechtswirksam wird die neue Beschilderung in den neuen Parkabschnitten dann erst ab dem 9. August 2021.

Die zum Abstellen des Kraftfahrzeuges notwendigen Bewohnerparkausweise können hier online beantragt werden. Mit vorheriger Terminvereinbarung kann der Parkausweis persönlich im Bürgerservicecenter, in der Friedrich-Ebert-Str. 79/81 oder in der KfZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde, in der Helene-Lange-Straße 14, beantragt und in der Regel auch sofort mitgenommen werden. Einen Termin erhalten Bürgerinnen und Bürger online, telefonisch oder direkt im Bürgerservicecenter beziehungsweise in der KFZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde.

Einen Anspruch auf Erteilung eines Bewohnerparkausweises haben Personen, die im Anspruchsbereich meldebehördlich registriert sind und tatsächlich dort wohnen. In diesem Gebiet beruflich tätige Personen, die nicht dort wohnen, sind keine Bewohner und können folglich auch keinen Parkausweis erhalten. Zur Beantragung sind der Fahrzeugschein und der Personalausweis mitzubringen. Sollte der Antragsteller nicht gleichzeitig der Fahrzeughalter sein, muss eine Nutzungsbestätigung für das Fahrzeug vorliegen.

Potsdam, 18.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-18 14:41:32 Vorherige Übersicht Nächste


861

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter