Navigation überspringen
Potsdam, 22.06.2021

Potsdamer Oberbürgermeister zur neuen Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg bis 2030


Landeshauptstadt Potsdam

Am Montag, den 21. Juni 2021 wurde die neue Bevölkerungsvorausberechnung für das Land Brandenburg 2020-2030 veröffentlicht. Dazu sagt Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert: „Potsdam bleibt, so wie das gesamte Berliner Umland, auch weiterhin eine Wachstumsregion. Das ist ein Zeichen der ungebrochenen Attraktivität der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Dass Potsdam nach den neuen Prognosen etwas behutsamer wächst, ist dabei ein gutes Zeichen. Es zeigt sich, dass Berlin mittlerweile auf immer weitere Teile der Region ausstrahlt, die Ansiedlungserfolge der brandenburgischen Landesregierung in den vergangenen Jahren werden diesen Trend noch verstärken. Mobile Arbeitsformen, wie wir Sie in der Zeit der Pandemie erlebt haben, und ein verstärktes Umweltbewusstsein sind eine große Chance für eine bessere Verteilung der Wachstumsdynamik von Berlin. Es ist heute nicht mehr nötig, unmittelbar an der Stadtgrenze von Berlin zu wohnen, wenn man in Berlin arbeitet aber in Brandenburg leben möchte. Wichtig sind gute Bahnverbindungen in die Bundeshauptstadt und ein guter Breitbandausbau im Land, um die anhaltende Dynamik der Metropole Berlin zu nutzen.“

In der Bevölkerungsprognose wird dabei die Aussage getroffen, dass in Potsdam bei einer noch dynamischeren Wohnungsbautätigkeit noch deutlich stärkere Bevölkerungszuwächse möglich wären. Dazu erklärte Oberbürgermeister Mike Schubert: „Es sollte nicht darum gehen, die Wachstumsdynamik an wenigen Orten zu konzentrieren, sondern möglichst in der Region zu verteilen. Das sich die Zuzugsdynamik nach Potsdam verringert und sich dadurch auch verstärkt in andere Bereiche des Landes verlagert, ist sinnvoll. Es ermöglicht der Stadt Potsdam mit einem verträglicheren Tempo zu wachsen. Dies ist verträglicher für Flächenverbrauch, für Stadtstrukturen sowie für das Verkehrsaufkommen und ermöglicht es besser, dass die soziale Infrastruktur mitwachsen kann und Probleme der Vergangenheit wie fehlende Kitas und Schulen der Stadt behoben werden. Wir müssen mit dem Land gemeinsam Instrumente entwickeln, die es uns ermöglichen, verstärkter und gezielter Wohnraum für den Bedarf von schon in der Stadt Wohnenden zu schaffen. Modelle der gezielten Förderung von bedarfsgerechtem Wohnungsbau wie es sie beispielsweise in anderen Bundesländern bereits gibt, könnten dazu einen Beitrag leisten.“

Potsdam, 22.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-22 16:29:01 Vorherige Übersicht Nächste


766

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter