Wissenschaftsreihe „Biosphäre macht Wissen“ beginnt am Freitag
Die Biosphäre Potsdam ist eine der größten populärwissenschaftlichen Einrichtungen des Landes Brandenburg. Hier wird Wissenschaft für Kinder und Erwachsene spielerisch vermittelt. Die am Sonnabend beginnende Sonderausstellung „Here comes the sun“, bei der sich alles um Sonne, Licht und Energie dreht, ist ein gutes Beispiel für diese Form der Wissensvermittlung in alle Schichten der Gesellschaft.
Am Vorabend der Ausstellungseröffnung lädt die Potsdamer Tropenwelt zur ersten Veranstaltung ihrer neuen Wissenschaftsreihe „Biosphäre macht Wissen“ ein.Von nun ab wird es immer am zweiten Freitag im Monat um 17:00 Uhr einen spannenden populärwissenschaftlichen Vortrag zum aktuellen Ausstellungsthema geben.
Den Auftakt macht am Freitag, 10. Juni 2011, um 17:00 Uhr im Café Tropencamp in der Biosphäre Potsdam der Leiter der Abteilung Astronomie des Deutschen Technikmuseums Berlin, Dr. Felix Lühning, der in seiner Funktion auch für die Archenhold-Sternwarte Treptow und das Zeiss-Großplanetarium Prenzlauer Berg verantwortlich ist.
Dr. Lühning wird in seinem Vortrag „Die Sonne – Stern des Lebens“ viele interessante, spannende und bisher kaum bekannte Fakten über unsern großen Leitstern vorstellen. Dem Vortrag schließt sich eine Frage- und Diskussionsrunde an.
Eintritt: Biosphäre-Eintritt (Einlass bis 16:30 Uhr): Erwachsene 9,50 €, Ermäßigt 8,00 € inkl. Ausstellung „Here comes the sun“ und Besuch des Tropengartens, Vortrag inklusive oder Vortrags-Eintritt (Einlass nach 16:30 Uhr): Erwachsene 3,50 €, Ermäßigt 2,00 €, ohne Besuch der Ausstellung und des Tropengartens. Jahreskartenbesitzer der Biosphäre Potsdam erhalten freien Eintritt.
Veröffentlicht von:
Biosphäre Potsdam
