Navigation überspringen
Potsdam, 15.11.2013

Winterdienst 2013/2014: STEP ergänzt Flotte um flexible "Sprinter"

Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) ist für den kommenden Winter gut gerüstet und die Optimierungen gehen noch weiter. Die Winterdienst-Flotte wurde heute um zwei weitere, neuartige Fahrzeuge ergänzt. Dabei handelt es sich um leichte Kleintransporter „Mercedes-Benz Sprinter“, die innerhalb von 15 Minuten zum Winterdienstfahrzeug umgerüstet werden können. 

Der technische Geschäftsführer der STEP, Enrico Munder, sagte: „Diese Fahrzeuge sind eine wichtige Ergänzung und machen unseren Fuhrpark noch flexibler. Wir freuen uns, dass wir als Kooperationspartner der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) agieren konnten. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um eine Entwicklung aus dem Land Brandenburg. Sie wurden bei Mercedes-Benz in Ludwigsfelde und bei der CTM Fahrzeugbau GmbH in Bestensee-Pätz hergestellt.“

Fahrzeuge dieser Größenordnung werden bei der STEP normalerweise in der Mischreinigung und in der Laubsammlung eingesetzt. Ein sinnvoller Einsatz im Winterdienst war bisher nicht möglich. Durch Veränderungen an der Rahmenkonstruktion und die Ergänzung einer Hydraulik-anlage für einen Schneepflug können sie nun im Winterdienst, speziell auf schmalen Straßen und großen Parkplätzen, eingesetzt werden. Die beiden neuen „Sprinter“ ersetzen zwei 15 bzw. 17 Jahre alte Fahrzeuge.

Die Fahrzeuge werden am Montag durch die DEKRA abgenommen.

Für den Winter 2013/2014 ist die STEP von der Landeshauptstadt mit der Beräumung von 376 km Straßen sowie von 89 km Rad- und Gehwegen beauftragt worden. Die Straßen werden mit Feuchtsalztechnologie gestreut, die Radwege wie bereits in den vergangenen beiden Winterdienstperioden mit Sole und die Gehwege mit abstumpfenden Streumitteln, z.B. Splitt. Insgesamt ca. 150 Mitarbeiter und rund 80 Fahrzeuge hält die STEP in Winterdienst-Bereitschaft. 

Potsdam, 15.11.2013

Veröffentlicht von:
Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP)

Info Potsdam Logo 2013-11-15 19:46:53 Vorherige Übersicht Nächste


2027

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter