Navigation überspringen
Potsdam, 07.05.2013

Wiederinbetriebnahme der restaurierten „Elektrischen“ von 1907

Der Verein Historische Straßenbahn Potsdam e.V. und die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH haben gester auf einer Sonderfahrt den restaurierten Lindner-Triebwagen Nr. 9 nach seinem Wiederaufbau vorgestellt. 

Im Beisein von Dr. Manfred Stolpe, Burkhard Exner, Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der ViP, des Geschäftsführers der Stadtwerke Potsdam, Wilfried Böhme, und des Geschäftsführers der ViP, Oliver Glaser, läutete der Potsdamer Oberbürgermeisters, Jann Jakobs, als Schirmherr des Vereins, die Erstfahrt stilecht mit der Fahrzeugglocke ein. Mit dieser Fahrt hat der Verein sein Ziel nach siebenjähriger Aufbauarbeit erreicht. 

Der Vorsitzende des Vereins Historische Straßenbahn Potsdam e.V., Ivo Köhler, sagte: „Dank der Unterstützung vieler Institutionen, Firmen und Einzelpersonen war es möglich, über einen Zeitraum von sieben Jahren dieses Fahrzeug originalgetreu zu rekonstruieren. Es legt Zeugnis ab von der technischen Entwicklung der Potsdamer Straßenbahn über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren, aber auch von den veränderten Vorstellungen über die äußere Gestaltung solcher Fahrzeuge wie auch über die Rahmenbedingungen, unter denen sich öffentliche Verkehrsmittel entwickeln. Ein Zeichen dafür ist die besonders aufwändige Innengestaltung des Wagens, die dem damaligen Charakter Potsdams als Residenzstadt geschuldet ist. Ein Gestaltungselement in Form hölzerner Löwenköpfe konnte noch rechtzeitig zum heutigen Tag installiert werden. Wir freuen uns, hiermit ein Stück erleb- bzw. im Wortsinn „erfahrbarer“ Geschichte präsentieren zu können.“

Der Technische Geschäftsführer der ViP, Oliver Glaser, sagte: „Der Wagen 1907 ist gelebte Technikgeschichte und zeigt, dass Elektromobilität schon seit über 100 Jahren zur Kernkompetenz der Potsdamer Verkehrsbetriebe gehört.“

Der Verein Historische Straßenbahn Potsdam e.V. hat sich im Dezember 2005 gegründet, um den „Lindner-Motorwagen Nr. 9“, einen Triebwagen aus dem Jahr 1907, wieder aufzubauen. Damals nahm die elektrische Straßenbahn in der preußischen Residenzstadt ihren Betrieb auf und löste die seit 1880 verkehrende Pferdebahn ab. Grundlage für den Wiederaufbau war das erhaltene Fahrgestell eines Wagens aus dem Jahr 1907. Mit den ersten Arbeiten zur Rekonstruktion des Fahrzeuges wurde 2006 begonnen. Dank maßgeblicher Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz war es möglich, den Wiederaufbau des vollständigen Fahrgestells einschließlich der Antriebseinheiten zu beauftragen. Weitere Meilensteine waren der Abschluss der Arbeiten am Fahrgestell 2009 und der daran anschließende Beginn des Wiederaufbaus des Wagenkastens sowie der Beginn des Innenausbaus. Die erste öffentliche Präsentation des Wagens fand am 17. September 2011 zum „Tag der offenen Tür“ der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH statt.

Mit dem Lindner-Triebwagen stellen der Verein und die ViP ein historisches Zeugnis der Potsdamer Verkehrsgeschichte wieder auf die Schienen. Das Fahrzeug wird künftig durch den Potsdamer Verkehrsbetrieb vermarktet und der Potsdamer Öffentlichkeit bei öffentlichen Sonderfahrten vorgestellt werden. Termine hierfür geben wir demnächst bekannt. Zuvor wollen wir auch den zahlreichen Unterstützern, die heute aus Platzgründen noch nicht dabei sein können, die Gelegenheit einer ersten Fahrt bieten.

Potsdam, 07.05.2013

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-05-07 10:47:45 Vorherige Übersicht Nächste


1929

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter