Navigation überspringen
Potsdam, 06.07.2021

Wichtige Hinweise zur Wahlbenachrichtigung für die Bundestagswahl 2021


Landeshauptstadt Potsdam

In Vorbereitung auf die Bundestagswahl am 26. September 2021 bittet die Landeshauptstadt Potsdam alle Bürgerinnen und Bürger, die Aktualität der im jeweiligen Personalausweis geführten Wohnanschrift zu überprüfen. Ist diese nicht mehr korrekt, sollte zeitnah ein Termin zur Änderung/Ummeldung im Bürgerservicecenter der Stadtverwaltung gebucht werden. Die Wahlbenachrichtigung erfüllt eine wichtige Funktion bei der Ausübung des Wahlrechts am Wahltag.

Am 15. August 2021 werden alle Wahlberechtigten in das Wählerverzeichnis eingetragen, die mit Hauptwohnsitz in der Landeshauptstadt Potsdam gemeldet sind. Sie erhalten anschließend eine Wahlbenachrichtigung an die Anschrift, die im Register des Einwohnermeldeamtes geführt wird. Amtliche Wahlunterlagen werden auch beim Vorliegen eines Nachsendeauftrags nicht weitergeleitet. Erfolgt die Ummeldung nicht bis zum 15. August 2021 muss am Wahltag das entsprechende Wahllokal der früheren Wohnanschrift aufgesucht werden. Alternativ kann auf die Möglichkeit der Briefwahl zurückgegriffen werden.

Das Bürgerservicecenter hat Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 18 Uhr, am Freitag von 7.30 bis 14 Uhr sowie am Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Gebucht werden können die Termine über die Online-Terminvergabe oder telefonisch. Die Termine werden für drei Wochen im Voraus freigeschaltet. Zusätzlich werden tagesaktuell immer wieder die im Laufe eines jeden Tages freigewordenen Termine, zum Beispiel durch Stornierungen, angeboten. 

Potsdam, 06.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-06 15:09:44 Vorherige Übersicht Nächste


725

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter