Navigation überspringen
Potsdam, 23.09.2022

Werkstattverfahren „Innenstadt - Straßenräume neu denken!“


Präsentation der Ergebnisse am 26. September im Treffpunkt Freizeit

Am Montag, 26. September, werden um 18 Uhr im Treffpunkt Freizeit die Ergebnisse des Werkstattverfahrens „Innenstadt – Straßenräume neu denken!“ präsentiert.

In zwei Werkstätten, die am 29. März und am 24. Juni stattgefunden haben, konnten sich Bürgerinnen und Bürger an den Planungen zur Nutzung und Gestaltung der Straßenräume in der Innenstadt beteiligen. Kinder und Jugendliche konnten ihre Vorstellungen in einer gesonderten Veranstaltung am 9. Juni einbringen.

Die Ergebnisse der Beteiligung fließen in das Nachnutzungskonzept ein, welches am kommenden Montag durch den Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, und das Planungsbüro StadtLabor der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Das erarbeitete Konzept soll als Handlungsleitfaden für die Verwaltung durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden.

Kernpunkte des Konzeptes sind:

  • Abbau von Barrieren auf den Gehwegen
  • Reduzierung des Kfz-Verkehrs und der damit verbundenen Beeinträchtigungen
  • Umwandlung des westlichen Teils der Mittelstraße zur Fußgängerzone
  • Umnutzungen von Teilen der Fahrbahn in der Dortustraße, Lindenstraße und Gutenbergstraße sowie im Bereich des Jägertores
  • Verkehrsorganisatorische Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit von Radfahrern in der Charlottenstraße und der Gutenbergstraße

Auf der Internetseite www.potsdam.de/innenstadt-strassenraeume-neu-denken ist die Dokumentation des bisherigen Werkstattverfahrens zu finden.

Die Teilnehmenden der zwei Werkstätten wurden bereits über den Termin informiert. Aber auch weitere interessierte Personen, die bei den vorangegangenen Terminen nicht dabei waren, sind herzlich eingeladen.

In den vergangenen Jahren ist bereits einiges geschehen, um zugunsten aller den Autoverkehr im Zentrum reduzieren: Außengastronomie auf bisherigen Parkflächen, neue Fahrradabstellanlagen in der Friedich-Ebert-Straße oder die Diagonalsperre an der Jägerstraße. Potsdams Innenstadt soll noch lebenswerter werden. So geht es unter anderem aus der aktuellen Bürgerumfrage hervor. Zwei Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung fordern ebenfalls mehr „Nutzungsqualität im öffentlichen Raum“ und eine „Verringerung des ruhenden Verkehrs" in der Innenstadt. Bereits gesetzt sind die Verlängerung der Fußgängerzone in der Brandenburger Straße bis zum Bassinplatz und der Umbau der Friedrich-Ebert-Straße.

Potsdam, 23.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-23 14:20:40 Vorherige Übersicht Nächste


289

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter