Navigation überspringen
Potsdam, 15.05.2024

Weiterer Meilenstein für die Tram 96 nach Krampnitz


Ausführungsplanung für Gleisdreieck in der Nedlitzer Straße beginnt

Beim Projekt Tram 96 nach Krampnitz wurde ein weiterer Meilenstein erreicht. Seitens des Landesamtes für Bauen und Verkehr (LBV) wurde die Plangenehmigung für den Teilbauabschnitt Gleisdreieck in der Nedlitzer Straße erteilt. Damit sind die Voraussetzungen erfüllt, dass die Ausführungsplanung seitens der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und ihrer Dienstleister vorbereitet werden kann.

Das Gleisdreieck erweitert künftig die Möglichkeiten der ViP, mit besonderen verkehrlichen Situationen (z.B. Störungen) umzugehen. Falls der Verkehr nach Potsdam gestört sein sollte, können die Bahnen am Gleisdreieck an der Kreuzung Kiepenheuerallee/Georg-Hermann-Allee wenden, so dass der „Tram-Nordast“ autark funktionieren kann. Deshalb soll im Kreuzungsbereich ein neues Gleis (Gleisbogen) mit zwei neuen Weichen verbaut werden. Die Fahrleitungsmaste werden an die zu bauende Gleissituation angepasst.

Außerdem wird es eine Ersatzhaltestelle geben, falls Straßenbahnen nicht nach oder von Potsdam fahren können. Die Haltestelle wird barrierefrei konzipiert, und sie wird ein Geländer an der Rückseite des Bahnsteiges erhalten. Die Ersatzhaltestelle ist signalgesteuert (in die Ampelschaltung integriert) und hat nur einen Zugang von der Ampel aus.

Die Bestandsbäume bleiben erhalten und müssen nur leicht gestutzt werden. Zudem werden sie mit sogenannten Baumrosten geschützt. Wegen des Erhalts der Bäume sind keine Fahrgastunterstände an der Ersatzhaltestelle realisierbar.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im ersten Quartal 2026 beginnen. Ein konkreterer Termin kann erst nach dem Planungsabschluss der Ausführungsplanung gegeben werden. Die Ermittlung der Bauzeit ist Gegenstand der Ausführungsplanung.

Potsdam, 15.05.2024

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2024-05-15 16:49:56 Vorherige Übersicht Nächste


732

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter