Navigation überspringen
Potsdam, 17.01.2019

Wegmarken Potsdamer Demokratie - Flyer für das 1. Halbjahr 2019 ist erschienen


Landeshauptstadt Potsdam

Im Kontext der Veranstaltungen zum 1025. Geburtstag Potsdams formierte sich bereits im Jahr 2017 eine Arbeitsgruppe, die Veranstaltungen zu wichtigen historischen Zäsuren organisierte. Die unterschiedlichen Formate – Führungen, Podiumsdiskussionen, Lesungen – wurden unter dem Titel „Wegmarken Potsdamer Demokratie“ zusammengefasst und kommuniziert. Die Kooperation hatte zur Folge, dass die Veranstaltungen intensiver kommuniziert werden konnten und eine positive öffentliche Resonanz erfuhren.

Für das Jahr 2019 hat sich die Gruppe, bestehend aus
• Autonomes Frauenzentrum Potsdam e. V.
• Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e. V.
• Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH
• Evangelischer Kirchenkreis Potsdam
• Französisch-Reformierte Gemeinde in Potsdam
• Landeshauptstadt Potsdam
• Neues Potsdamer Toleranzedikt e. V.
• proWissen Potsdam e. V.
• Stiftung Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
• Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
• Verein zur Förderung antimilitaristischer Traditionen in der Stadt Potsdam e. V.  

wiederum zusammengefunden und die Angebote abgestimmt. Das Ergebnis liegt jetzt in Form eines Faltblattes vor, das im Internet abrufbar und ab Montag, 21. Januar 2019 auch in der Printversion erhältlich ist. Einen wichtigen thematischen Schwerpunkt bildet das 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution. Angebote zu diesem Thema machen der Förderverein des Potsdam Museums und der Evangelische Kirchenkreis Potsdam. Es geht aber auch um den 70. Jahrestag des Grundgesetzes und den 100. Jahrestag des Versailler Vertrages. Die „Wegmarken Potsdamer Demokratie“ gehen auf den Abzug der russischen Truppen 1994 ein und widmen sich auf dem „Tag von Potsdam“.  

Spätestens Ende Mai erscheint die Übersichtfür das 2. Halbjahr 2019.

 

Flyer Wegmarken Potsdamer DemokratiePotsdam, 17.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-17 12:30:07 Vorherige Übersicht Nächste


619

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter