Wasserstoff-Fahrzeug für die Landesregierung Brandenburg
13.03.2009 - Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) setzt seinen Weg, den Fuhrpark der Landesverwaltung umweltschonender und zukunftsorientierter zu betreiben, konsequent fort. Dafür testet der BLB einen BMW der 7-Reihe mit Wasserstoffantrieb. Am 17.03. um 12.00 Uhr übergibt Volker Bargfrede, Kaufmännischer Geschäftsführer des BLB, den Wagen für Testzwecke an Ulrich Junghanns, Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg. Dieser Termin ist für Bildaufnahmen besonders geeignet.
Die Landesregierung denkt heute schon an Morgen. Fossile Brennstoffe gehen zur Neige und produzieren einen hohen CO²-Ausstoß. Da sind neue Technologien gefragt. „Unser Ziel ist es, den Fuhrpark des Landes effizient und ökologisch zu betreiben. Das Land Brandenburg hat sich hohe Klimaschutzziele gesteckt, dazu werden wir vom BLB unseren Beitrag leisten. Dieses Wasserstofffahrzeug hat den Vorteil, dass es im Wasserstoffbetrieb keine Schadstoffe, sondern nur Wasserdampf ausstößt. Das schont die Umwelt und entlastet die Städte von der Feinstaubbelastung. Wir testen derzeit mit den Mitgliedern der Landesregierung den Hydrogen 7 als erste mit Wasserstoff betriebene Serienlimousine auf deren Alltagstauglichkeit“, berichtet Volker Bargfrede, Kaufmännische Geschäftsführer des BLB.
Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns will den Hydrogen 7 nun im Dauerbetrieb testen. „Wasserstoff wird ein immer wichtigerer Energieträger. Die Entwicklung entsprechender Motoren bringt gerade für die Automobilbranche einen enormen Modernisierungsschub und stärkt deren Wettbewerbsfähigkeit. Diesen Prozess wollen wir in Brandenburg fördern“ , erklärte Minister Junghanns.
Veröffentlicht von:
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
