Navigation überspringen
Potsdam, 13.03.2009

Wasserstoff-Fahrzeug für die Landesregierung Brandenburg

13.03.2009 - Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) setzt seinen Weg, den Fuhrpark der Landesverwaltung umweltschonender und zukunftsorientierter zu betreiben, konsequent fort. Dafür testet der BLB einen BMW der 7-Reihe mit Wasserstoffantrieb. Am 17.03. um 12.00 Uhr übergibt Volker Bargfrede, Kaufmännischer Geschäftsführer des BLB, den Wagen für Testzwecke an Ulrich Junghanns, Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg. Dieser Termin ist für Bildaufnahmen besonders geeignet.

Die Landesregierung denkt heute schon an Morgen. Fossile Brennstoffe gehen zur Neige und produzieren einen hohen CO²-Ausstoß. Da sind neue Technologien gefragt. „Unser Ziel ist es, den Fuhrpark des Landes effizient und ökologisch zu betreiben. Das Land Brandenburg hat sich hohe Klimaschutzziele gesteckt, dazu werden wir vom BLB unseren Beitrag leisten. Dieses Wasserstofffahrzeug hat den Vorteil, dass es im Wasserstoffbetrieb keine Schadstoffe, sondern nur Wasserdampf ausstößt. Das schont die Umwelt und entlastet die Städte von der Feinstaubbelastung. Wir testen derzeit mit den Mitgliedern der Landesregierung den Hydrogen 7 als erste mit Wasserstoff betriebene Serienlimousine auf deren Alltagstauglichkeit“, berichtet Volker Bargfrede, Kaufmännische Geschäftsführer des BLB.

Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns will den Hydrogen 7 nun im Dauerbetrieb testen. „Wasserstoff wird ein immer wichtigerer Energieträger. Die Entwicklung entsprechender Motoren bringt gerade für die Automobilbranche einen enormen Modernisierungsschub und stärkt deren Wettbewerbsfähigkeit. Diesen Prozess wollen wir in Brandenburg fördern“ , erklärte Minister Junghanns.

Potsdam, 13.03.2009

Veröffentlicht von:
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Info Potsdam Logo 2009-03-13 08:21:04 Vorherige Übersicht Nächste


1807

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

30.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilte heute mit, dass die Erkrankungszahlen im Land Brandenburg seit gestern nicht mehr gestiegen sind. Es wurden keine Neuerkrankungen mehr gemeldet. Damit wird der Trend des Vortages ...
Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

28.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilt mit, dass derzeit eine außergewöhnliche Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen gemeldet wird und etwa 1115 Kinder, die Schulen und Kindertagesstätten besuchen, ...
Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

19.09.12 - Zum Auftakt einer Tagung zum Thema „Kinderernährung“ würdigte Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) die gute Arbeit der Verbraucherzentrale Brandenburg auf dem Gebiet der ...
ILA: Premiere auf neuem Messegelände

ILA: Premiere auf neuem Messegelände

05.09.12 - „Berlin-Brandenburg ist einer der drei führenden Luftfahrttechnologie-Standorte in Deutschland. Die 120 Unternehmen in der Region mit mehr als 6000 Beschäftigten zeichnen sich durch eine hohe Kompetenz aus. ...
2. Potsdamer Weiterbildungstag

2. Potsdamer Weiterbildungstag

03.09.12 - Anlässlich des heutigen 2. Potsdamer Weiterbildungstags ruft Arbeitsminister Günter Baaske Beschäftigte und Arbeitsuchende auf, „Weiterbildungsangebote aktiv zu nutzen.“ Er wird den Aktionstag in den ...

 
Facebook twitter