Navigation überspringen
Potsdam, 04.02.2019

Waldschutzmaßnahmen gegen Schadinsekten


Wälder immer wieder von Insektenplagen heimgesucht

Brandenburgs Wälder werden seit Jahren immer wieder von Schadinsektenplagen heimgesucht. 

Befall durch Eichenprozessionsspinner rückläufig

Insbesondere Eichenprozessionsspinner mussten immer wieder bekämpft werden. Im Ergebnis gehen Brandenburgs Forstfachleute zurzeit davon aus, dass 2019 für nur etwa 10 Hektar Wald eine Bekämpfungsnotwendigkeit besteht. Im Jahr 2013 mussten noch 11.600 Hektar sowie 176 Kilometer Alleebäume bekämpft werden.

Unter Federführung des Ministeriums war 2013 die Arbeitsgruppe Eichenprozessionsspinner eingesetzt worden. Seitdem erfolgt die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners in konzertierten Aktionen beziehungsweise in enger Abstimmung mit allen Beteiligten. Nur so konnte der Befall massiv zurückgedrängt werden.

Für die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners wurden seit 2013 von Landkreisen, Kommunen, Straßenbauverwaltungen und dem Land rund 9 Millionen Euro aufgewendet.

Der aktuell relativ geringe Befall von Eichen durch den Eichenprozessionsspinner ist vor allem auf die erfolgreichen Einsätze in den Vorjahren zurückzuführen, die zwischen Forstverwaltung und Landkreisen und Kommunen sowie der Straßenbauverwaltung eng abgestimmt wurden. Das Monitoring für dieses Jahr ist noch nicht abgeschlossen. 

Schadinsekten in Kiefernwäldern

Bei den Kiefernschadinsekten Nonne und Forleule wird von einer Prognose für Kahlfraß auf rund 10.000 Hektar ausgegangen. Auch für die Kiefernschadinsekten ist das Monitoring noch nicht abgeschlossen. Die Abgrenzung der Flächen für den Pflanzenschutzmitteleinsatz kann erst im März erfolgen. Betroffen ist in diesem Jahr überwiegend Wald  im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Der Pflanzenschutzmitteleinsatz wird gegenwärtig sorgfältig vorbereitet. Die Maßnahmen sollen in der ersten Hälfte des Monats Mai durchgeführt werden.

Potsdam, 04.02.2019

Veröffentlicht von:
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2019-02-04 12:59:16 Vorherige Übersicht Nächste


760

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter