Navigation überspringen
Potsdam, 13.12.2012

Waisenhausstiftung tritt Arbeit des Jugendverbandes NAJU mit Füßen

Im Jahr 2003 bot die öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ der Naturschutzjugend Brandenburg (NAJU) das zu der Zeit völlig verwilderte und seit zehn Jahren ungenutzte Gelände der alten Schlossgärtnerei in Gerswalde (Uckermark) für die Jugendarbeit der NAJU an.

Von Beginn an baut die NAJU hier in Absprache und Zusammenarbeit mit der Waisenhausstiftung erfolgreich eine Naturwerkstatt für Kinder und Jugendliche auf. Einzigartig an dem Projekt ist, dass die „Naturwerkstatt“ von den Jugendlichen selbst entwickelt wird und so ein Ort geworden ist, an dem sie ihre Ideen und Projekte umsetzen können. Darüber hinaus ist die Arbeit der Naturwerkstatt im Jahre 2010 von der „Yves Rocher Fondation“ mit einem Preis in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet worden. In rund 36.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit und mehreren Großeinsätzen von Bundeswehreinheiten wurde aus dem heruntergekommenen und verwahrlosten Gelände ein Kleinod. Die Terrassenmauern wurden mit erheblichen Fördermitteln des brandenburgischen Umweltministeriums und anderer Stiftungen aufwendig saniert und vor dem Verfall gerettet. 

Nunmehr ist durch den Stiftungsrat der Waisenhausstiftung der Verkauf des Geländes an Privatleute vorgesehen. Der Stiftungsrat setzt sich zusammen aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landesregierung. Vorsitzender ist der für die Kinder- und Jugendarbeit zuständige Abteilungsleiter des Bildungsministeriums. Ein Verkauf des Geländes an Privatleute wäre für die Jugendarbeit der NAJU ein Schlag ins Gesicht. Die durch den privaten Verkauf fällige Rückzahlung der Fördermittel könnte die NAJU finanziell ruinieren. Von der massiven Wertsteigerung des Geländes durch die ehrenamtliche Arbeit der NAJU würden Privatleute profitieren.

„Ich bin entsetzt und empört, dass die Vertreter der Landesregierung im Stiftungsrat einem solchen Verkauf zustimmen. zehn Jahre engagierte ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit würde bei einem Verkauf an Privatleute mit Füßen getreten“ erklärte Friedhelm Schmitz-Jersch, Landesvorsitzender des NABU Brandenburg. Die NAJU hatte ein über dem gutachterlich ermittelten Verkehrswert gelegenes Kaufangebot abgegeben und darin ausdrücklich die Bereitschaft zu Nachverhandlungen erklärt. Zusätzlich hat die NAJU nunmehr gegenüber der Waisenhausstiftung angeboten, den gleichen Kaufpreis wie die Privatleute zu zahlen.

„Mit Herzblut hängen unsere Kinder und Jugendlichen an der Naturwerkstatt in Gerswalde. Es ist skandalös, dass Landesregierung und Waisenhausstiftung unsere Naturwerkstatt an Privatleute veräußern will. Alle Erklärungen der Landesregierung zum Wert ehrenamtlicher Arbeit und zur Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit, erscheinen uns bei dieser Sachlage als völlig unglaubwürdig“, erklärte Yvonne Drößler, Vorsitzende der NAJU Brandenburg. „Wir erwarten, dass unser Kaufangebot angenommen wird, damit wir unsere erfolgreiche Kinderund Jugendarbeit fortsetzen können.

Potsdam, 13.12.2012

Veröffentlicht von:
Gemeinsame Pressemitteilung von NABU und NAJU Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-12-13 16:33:47 Vorherige Übersicht Nächste


2272

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter