Navigation überspringen
Potsdam, 16.05.2023

Wahl des Beirats für Menschen mit Behinderung - Beauftragte ruft zu Bewerbung auf


Landeshauptstadt Potsdam

Der Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam stellt sich neu auf – Machen Sie mit! Bis zum 23. Juni 2023 haben Potsdamer*innen mit anerkannter Behinderung und engagierte Menschen aus Potsdamer Selbstvertretungsorganisationen und aus der organisierten Selbsthilfe die Möglichkeit, sich für die Mitarbeit im Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam zu bewerben. 

Dazu sagt Dr. Tina Denninger, Beauftragte für Menschen mit Behinderung: „Ich freue mich, dass wir jetzt soweit sind und den Beirat zeitnah auf die Beine stellen können. Ein solches Mitbestimmungsgremium ist enorm wichtig für die Beteiligung von Menschen mit Behinderung und unsere Stadtgesellschaft. Ich hoffe, dass es eine rege Beteiligung gibt und bin zuversichtlich, dass uns gute Bewerbungen erreichen. Gesucht werden Persönlichkeiten, die Lust haben, das Leben in Potsdam aktiv und konstruktiv mitzugestalten, indem sie sich für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzen.“

Der Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam tritt für die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Stadt ein. Als unabhängiges und ehrenamtliches Gremium vertritt der Beirat die besonderen Anliegen der Menschen mit Behinderung in Potsdam und fördert Inklusion und Barrierefreiheit im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. Er vertritt die Belange aller in Potsdam lebenden Menschen mit Behinderung- über die Grenzen der eigenen Betroffenheit hinweg. Der Beirat berät die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und ihre Ausschüsse, die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung, wirkt bei der Planung und Durchführung öffentlicher Einrichtungen und Vorhaben mit und baut somit erfolgreich Barrieren ab. Er setzt sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Stadt ein.

Dem Beirat für Menschen mit Behinderung gehören 15 Mitglieder an: sieben Organisationsvertretungen und sieben gewählte Menschen mit anerkannter Behinderung im Sinne des §2, SGB IX sowie ein gewähltes Mitglied aus dem Ausschuss Gesundheit, Wohnen, Soziales und Inklusion. Wer sich darüber hinaus im Beirat engagieren möchte, kann dies in einer der thematischen Arbeitsgruppen als nicht-stimmberechtigtes Mitglied tun.

Weitere Infos und Diskussionen zum zukünftigen Beirat für Menschen mit Behinderung und rund um das Thema Mitbestimmen in der Kommune werden auf der Veranstaltung „Mitbestimmen in der Kommune“ stattfinden: Am 8. Juni 2023 von 16:30 Uhr bis 19 Uhr im oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM IN DER GARTENSTADT DREWITZ

Sie interessieren sich für die Arbeit des Beirats und möchten sich bewerben?

Ab sofort bis zum 23. Juni können sich Interessierte bewerben. Nähere Infos finden Sie unter: https://www.potsdam.de/wahl-des-beirats-fuer-menschen-mit-behinderung oder unter der Mail-Adresse teilhabe@rathaus.potsdam.de oder unter der Nummer 0331/289-1081.

Nach Bewerbungsschluss am 23. Juni wird die Kandidatenliste erstellt und bekannt gemacht. Zwischen dem 7. Juli und 13. August kann per Briefwahl gewählt werden, am 1. September 2023 wird es auch die Möglichkeit geben, vor Ort zu wählen. Die Kandidat*innen werden nach erfolgreicher Wahl von der Stadtverordnetenversammlung benannt und finden sich bei einer konstituierenden Sitzung als Beirat zusammen. 

Potsdam, 16.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-16 11:27:55 Vorherige Übersicht Nächste


484

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter