Navigation überspringen
Potsdam, 07.06.2019

Vorschlagssammlung für Bürgerhaushalt 2020/21 gestartet


Landeshauptstadt Potsdam

Der Bürgerhaushalt der Landeshauptstadt Potsdam ist in die nächste Runde gestartet. Den Startschuss gab am Freitagabend Bürgermeister und Stadtkämmerer Burkhard Exner bei der Auftaktveranstaltung im Plenarsaal des Rathauses. Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich über das Beteiligungsverfahren für den städtischen Haushalt 2020/2021 unter dem Motto „Gemeinsam das Wachstum meistern“ informiert. Dabei wurden bereits erste Ideen zu umweltgerechter Mobilität, Sauberkeit und neuen Sportflächen eingereicht. Gesucht werden weitere Ideen, an welcher Stelle die Stadt mehr Geld bereitstellen sollte und in welchen Bereichen gespart oder finanzielle Mittel anders eingesetzt werden könnten.

„Wenn viele Potsdamerinnen und Potsdamer sich aktiv einbringen, machen sie den Bürgerhaushalt zu dem, was er sein soll – ein Beitrag für die gemeinsame Gestaltung unserer Stadt“, sagte Bürgermeister Burkhard Exner.

In der kommenden Woche erhalten 9.000 zufällig aus dem Melderegister ausgewählte Potsdamerinnen und Potsdamer eine persönliche Einladung zur Beteiligung am Bürgerhaushalt 2020/21. Einbringen kann sich aber natürlich jeder und jede.

Noch bis zum 2. August 2019 können Vorschläge im Internet unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt, per Post und über die Telefonnummer 0331-289 1120 eingereicht werden. Zusätzlich wird es Info-Stände geben. Dazu gehört unter anderem das Stadtteilfest am 15. Juni 2019 in Potsdam West, der Bauernmarkt auf dem Weberplatz in Babelsberg am 22. Juni sowie ebenfalls am 22. Juni 2019 das Gartenstadtfest in Potsdam Drewitz. Daneben sind weitere Infostände beim Stadtwerkefest am 29. und 30. Juni, in den Bahnhofspassagen am 2. Juli, dem Stern-Center am 12. Juli 2019 geplant.

Hintergrund
Ziel des diesjährigen Potsdamer Bürgerhaushalts ist es, zum Ende des Jahres aus allen eingereichten Bürgerideen die 20 wichtigsten zu ermitteln. Diese sollen der neuen Stadtverordnetenversammlung dann zur Beratung und Entscheidung für den nächsten Kommunalhaushalt vorgelegt werden. Im Jahr 2020 ist zudem die Einführung von Bürger-Budgets in Potsdams Stadtteilen geplant.

 

Potsdam, 07.06.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-06-07 17:43:21 Vorherige Übersicht Nächste


785

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter