Navigation überspringen
Potsdam, 12.05.2009

Vorkaufsrecht: Vereinbarung zur Verfahrensbeschleunigung

12.05.2009 - Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretär Dietmar Schulze und der Präsident der Brandenburger Notarkammer, Dietmar Böhmer, haben heute eine Vereinbarung mit den Notarkammern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg unterschrieben, die eine elektronische Abfrage beim Landesumweltamt Brandenburg ermöglicht, ob ein veräußertes Grundstück dem Vorkaufsrecht nach dem Brandenburgischen Naturschutzgesetz unterliegt. Diese Vereinbarung trägt zur Verfahrensbeschleunigung sowie zu mehr Bürgernähe bei.

Dieses gemeinsame Verwaltungshandeln gibt es zwar schon seit drei Jahren. Neu ist aber, dass nunmehr die Notarkammern aller Anrainer-Bundesländer diese Verwaltungsvereinbarung unterschrieben haben, um an dem hochmodernen Verfahren teilhaben zu können. Über einen gesicherten Zugang auf der Homepage der Brandenburger Notarkammer kann sich ein Notar in kurzer Zeit die Auskunft einholen, ob das in Frage stehende Grundstück in einem Naturschutzgebiet liegt. Denn nur in solchen Fällen ist eine Fach-Prüfung erforderlich, ob das Vorkaufsrecht des Landes wirklich ausgeübt wird. Hatte es vor Jahren noch Wochen gedauert, diese Auskunft zu erhalten, minimiert sich der Zeitaufwand jetzt bei rund 98 Prozent aller Grundstücksverkäufe in Brandenburg nur noch auf wenige Minuten.

Das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium und die Staatskanzlei Brandenburg begrüßen diese Entwicklung vom einstigen Verfahrenshemmnis zu einem Musterfall des e-Goverment. Sogar die Bundesnotarkammer prüft die Empfehlung einer bundesweiten Anwendung des brandenburgischen Modells.

Potsdam, 12.05.2009

Veröffentlicht von:
MLUV Brandenburg

Info Potsdam Logo 2009-05-12 19:28:13 Vorherige Übersicht Nächste


2349

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

30.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilte heute mit, dass die Erkrankungszahlen im Land Brandenburg seit gestern nicht mehr gestiegen sind. Es wurden keine Neuerkrankungen mehr gemeldet. Damit wird der Trend des Vortages ...
Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

28.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilt mit, dass derzeit eine außergewöhnliche Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen gemeldet wird und etwa 1115 Kinder, die Schulen und Kindertagesstätten besuchen, ...
Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

19.09.12 - Zum Auftakt einer Tagung zum Thema „Kinderernährung“ würdigte Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) die gute Arbeit der Verbraucherzentrale Brandenburg auf dem Gebiet der ...
ILA: Premiere auf neuem Messegelände

ILA: Premiere auf neuem Messegelände

05.09.12 - „Berlin-Brandenburg ist einer der drei führenden Luftfahrttechnologie-Standorte in Deutschland. Die 120 Unternehmen in der Region mit mehr als 6000 Beschäftigten zeichnen sich durch eine hohe Kompetenz aus. ...
2. Potsdamer Weiterbildungstag

2. Potsdamer Weiterbildungstag

03.09.12 - Anlässlich des heutigen 2. Potsdamer Weiterbildungstags ruft Arbeitsminister Günter Baaske Beschäftigte und Arbeitsuchende auf, „Weiterbildungsangebote aktiv zu nutzen.“ Er wird den Aktionstag in den ...

 
Facebook twitter