Navigation überspringen
Potsdam, 29.07.2022

Vorbereitungen für die erste kommunale Kita gehen voran


Rohbau wächst in die Höhe / Engagierte Leitung gesucht

Als kommunaler Träger wird die Landeshauptstadt Potsdam ab dem Kita-Jahr 2023/2024 wieder eigene Kindertageseinrichtungen betreiben – die Vorbereitungen für die erste städtische Kita im Bornstedter Feld sind deshalb im vollen Gang. In der Einrichtung in der Georg-Hermann-Allee sollen ab Herbst 2023 insgesamt 151 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden.

Der Bau, den der Entwicklungsträger Bornstedter Feld übernimmt, liegt im Plan. Derzeit wird der Rohbau vom Erdgeschoss bis zum 3. Obergeschoss ausgeführt, für das 4. Quartal 2022 ist das Richtfest geplant. Im Anschluss daran wird der Innenausbau gestartet.  

„In der neuen Kita sind 20 Plätze für Kinder mit Behinderung vorgesehen. Das Haus ist vollständig barrierefrei und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion. Wir freuen uns sehr über das Interesse von Eltern, Kindern und Einwohner*innen an der Einrichtung, die bis zu ihrem Start bestmöglich ausgestattet sein wird – sowohl baulich als auch personell“, sagt Potsdams Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel.

Aktuell läuft die Ausschreibung für die Kita-Leitung, die die Einrichtung mit ihrer pädagogischen Expertise mit aufbaut. Interessierte Fachkräfte können sich bis zum 12. August bewerben. Alle Details finden sich online unter www.potsdam.de/arbeiten-fuer-potsdam. Dort ist auch die Leitungsposition für den ersten kommunalen Hort ausgeschrieben. Dieser soll zum Schuljahr 2023/24 an der neu entstehenden Grundschule am Filmpark Babelsberg ans Netz gehen und ebenfalls von einer engagierten pädagogischen Fachkraft mit aufgebaut werden.

 

Potsdam, 29.07.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-07-29 14:31:14 Vorherige Übersicht Nächste


519

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter