Navigation überspringen
Potsdam, 25.02.2013

ViP testet erneut Hybridbus von Volvo

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Bushersteller Volvo testet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH erneut einen Hybridbus im Linieneinsatz. Der Test ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem noch umweltschonenderen Öffentlichen Personennahverkehr in Potsdam.

Mit der Hybridtechnologie können speziell Stadtbusse Kraftstoff sparen. Die beim häufigen Bremsen anfallende Energie wird für den Antrieb des Fahrzeugs genutzt, indem sie für einen Elektromotor zwischengespeichert wird. Das Speicherelement des „Volvo-Hybrid-Bus 7900“ ist eine Lithiumionen-Batterie mit 4,8 kWh. Der Dieselmotor hat eine Leistung von 160 kW (218 PS), der Elektromotor leistet dauerhaft 70 kW (95 PS) und maximal 120 kW (162 PS).

Bis zu einer Geschwindigkeit von 15 km/h wird ausschließlich elektrisch gefahren, erst danach übernimmt der Dieselmotor die weitere Beschleunigung. "Wir freuen uns, die innovative Technik unter Realbedingungen testen zu können und versprechen uns durch die Hybridtechnologie deutliche Einsparungen im Kraftstoffverbrauch", kommentiert Oliver Glaser, Technischer Geschäftsführer der ViP den Feldversuch. Der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs soll gegenüber einem vergleichbaren normalen Dieselbus um bis zu 37 % sinken und die Emissionen um 40 bis 50 %. Bereits im Frühjahr 2012 hatte die ViP ein ähnliches Fahrzeug getestet. Der Schwerpunkt des diesjährigen Tests liegt beim Erreichen der Kraftstoffeinsparungen.

Der Hybridbus wird ab heute bis zum 28.03.2013 eingesetzt. Geplant sind Fahrten auf der Buslinie 696 (Robert-Baberske-Straße <> S Griebnitzsee) montags bis freitags zwischen 5.55 Uhr und 20.24 Uhr sowie auf der Buslinie 692 (Klinikum <> Institut für Agrartechnik) montags bis freitags zwischen 5.01 Uhr und 19.13 Uhr und samstags zwischen 5.52 Uhr und 19.33 Uhr.

Da der Volvo-Hybridbus im Rahmen des Tests nur bis Ostern in Potsdam im Einsatz sein wird, werden für diesen Zeitraum keine Fahrausweisautomaten und Entwerter in das Fahrzeug eingebaut. Fahrgäste, die vor Fahrtantritt noch keinen Fahrausweis erwerben konnten, können die Fahrt im Hybridbus unentgeltlich vornehmen. Bei nachfolgender Nutzung regulärer Tram- und Buslinien ist dann wieder ein Fahrausweis zu lösen.

Der eingesetzte Bus ist nicht in den Farben der ViP lackiert und verfügt über keine elektronische Haltestellenanzeige.

 

Potsdam, 25.02.2013

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-02-25 14:38:04 Vorherige Übersicht Nächste


1622

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter