Navigation überspringen
Potsdam, 14.08.2013

ViP startet Kampagne für mehr Sicherheit und Rücksichtnahme

Fünf Jahre sind vergangen seitdem die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH die Qualitätsoffensive „Mehr Service für Potsdam - sauber, sicher, lebenswert.“ gestartet hat. Damals wurden zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Sauberkeit, Sicherheit und Service ins Leben gerufen, um die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern. Die Fahrgäste selbst tragen stark dazu bei, dass die Fahrt mit Tram und Bus angenehm und sicher ist, indem sie aufmerksamer gegenüber ihrer Umwelt sind und insgesamt mehr Vorsicht und Rücksicht walten lassen. 

Daher will die ViP mit einer neuen Kampagne unter dem Motto „Gute Tat, gute Fahrt.“ ihre Fahrgäste für Gefahrensituationen und Ärgernisse sensibilisieren. Es geht um eine Reihe von Verhaltensweisen, die wieder stärker im Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer verankert werden sollen. Die Kampagne soll außerdem zu einem besseren Klima zwischen allen Verkehrsbeteiligten beitragen. 

Der kaufmännische ViP-Geschäftsführer, Martin Grießner, sagte: „Mit unserem Appell für mehr Rücksichtnahme und Vorsicht wollen wir dazu beitragen, die Zufriedenheit und Sicherheit der Fahrgäste zu verbessern. Unser Ziel ist es, Ärgernisse durch rücksichtsloses Verhalten anderer Fahrgäste zu vermeiden. Unsere Kampagne soll den Blick nach rechts und links schärfen und über Handlungen aufklären, die oft gar nicht als gefährdend wahrgenommen werden. Wir wollen verdeutlichen, wann die individuelle Freiheit des einen zur Belästigung anderer wird und wachrütteln, damit gefährliche Situationen gar nicht erst entstehen.“

Die Kampagne richtet sich an alle Fahrgäste vom Gelegenheitsnutzer bis zum regelmäßigen Pendler, von Schülerinnen und Schülern bis zu Seniorinnen und Senioren. Angesprochen werden auch andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Radfahrer und Autofahrer. Die Kampagne „Gute Tat, gute Fahrt.“ soll Vorbilder schaffen, die zum Nachahmen einladen. 

Auf Grund der hohen Bedeutung dieser Thematik für den gesamten Verkehr in Potsdam wurden die Stadtverwaltung und die Verkehrswacht Potsdam e.V. als Partner für die Aktion gewonnen.

Die Busse und Bahnen gehören zu den sichersten Verkehrsmitteln. Dennoch entstehen Unfälle durch Unachtsamkeit und Leichtsinn. Außerdem entwickelt sich eine subjektiv negative Wahrnehmung durch Rücksichtslosigkeit und mangelnde Hilfsbereitschaft. Der technische ViP-Geschäftsführer, Oliver Glaser, sagte: „Wir wollen daher auch eine zentrale Botschaft vermitteln: Ich als Fahrgast kann selbst etwas bewirken und zwar in kurzer Zeit und mit keinem oder wenig Aufwand. Positives Handeln hat auch eine direkte positive Konsequenz. “

Zur Vorsicht gehört, vorausschauend und rücksichtsvoll zu fahren, niemanden und auch nicht sich selbst zu gefährden. Durch mehr Aufmerksamkeit sollen Linksabbieger-Unfälle mit Tram-Beteiligung, ebenso wie Unfälle mit Radfahrern vermieden werden. Die ViP verzeichnet außerdem eine Reihe von „Beinahe-Unfällen“ mit Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern durch Unachtsamkeit.

Rücksichtnahme heißt z.B., den Sitzplatz frei zu machen für Fahrgäste, die den Platz dringender benötigen, z.B. Ältere, Schwangere oder kleine Kinder, Taschen unaufgefordert von Plätzen nehmen und diese für andere Fahrgäste freizumachen oder den Türbereich in Bus und Bahn für einsteigende Fahrgäste freizumachen. Das Hören lauter Musik, gemeinschaftliches Trinken von Alkohol und das Liegenlassen von Essensresten in Bus und Straßenbahn sind dagegen keine guten Umgangsformen.

Die Kampagne soll den Blick für diese Themen öffnen und soll dazu anregen, das allgemeine Miteinander zu verbessern. Die bekannte ViP-Familie wirbt mit einer Prise Humor mit ernstem Hintergrund für die Kampagnen-Botschaften. Sie werden auf Plakaten, Faltblättern, Aktionskarten und einer speziellen Seite im Internetauftritt der ViP genutzt.

Die Kampagne richtet sich nach außen und nach innen. So werden auch die Mitarbeiter der ViP parallel zur Außenkommunikation für die Themen Vorsicht und Rücksicht sensibilisiert und regelmäßig geschult. Anlässlich der ViP-Aktion wurde darüber hinaus ein internes Projekt für Mitarbeiter mit Kundenkontakt ins Leben gerufen. Dabei steht das Miteinander von Fahrgast und Fahrer im Vordergrund.

Potsdam, 14.08.2013

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-08-14 13:40:45 Vorherige Übersicht Nächste


1916

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter