Navigation überspringen
Potsdam, 20.02.2019

Vier Stolpersteine für die Familie Wohl verlegt


Vier Stolpersteine für die Familie Wohl verlegt (Fotos: LHP/Markus Klier)

In der Stahnsdorfer Straße 90 in Babelsberg sind heute vier Stolpersteine im Gedenken an das Leben und den Leidensweg der Familie Wohl verlegt worden. In Anwesenheit des Bürgermeisters Burkhard Exner, Angehörigen der Familie Wohl und Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe des Humboldt-Gymnasiums übernahm der Künstler Gunter Demnig die Verlegung der Gedenksteine, die an die Verfolgung und Ermordung der Familie Wohl durch die Nationalsozialisten erinnern.

In Vorbereitung der heutigen Stolpersteinverlegung haben die Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums unter Leitung der Lehrerin Ulrike Boni-Jacobi zum Leben der Familie Wohl intensiv recherchiert. In der Gedenkstätte Lindenstraße stellten sie die Ergebnisse ihrer Recherchen in der Gedenkstätte Lindenstraße heute öffentlich vor.

Die Familie Wohl stammte ursprünglich aus Pommern und zog aufgrund von Pogromen in ihrer Heimat nach Potsdam-Babelsberg. Die älteste Tochter der Familie, Hannelore, wurde 1936 nach Palästina geschickt, wo sie die nationalsozialistische Verfolgung überlebte. Erna und Siegfried Wohl versuchten mit ihren Kindern Inge und Gerhard nach Chile auszuwandern. Die Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland glückte jedoch nicht. Die Familie wurde am 13. Januar 1942 nach Riga deportiert und ermordet.

Seit 2008 beteiligt sich die Landeshauptstadt Potsdam an der Aktion „Stolpersteine – ein Kunstprojekt für Europa“. Die kleinen Gedenktafeln sollen an die Schicksale der Menschen erinnern, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben, deportiert und ermordet wurden.

Adresse: Stolpersteine für die Familie Wohl verlegt Stahnsdorferstraße 90 14482 Potsdam DeutschlandPotsdam, 20.02.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-02-20 13:55:20 Vorherige Übersicht Nächste


907

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter