Navigation überspringen
Potsdam, 24.03.2022

Vier kostenfreie Freitage in vier Potsdamer Museen: nächster Termin am 25. März


Landeshauptstadt Potsdam

Am morgigen 25. März laden vier Museen in Potsdams historischer Mitte wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion findet im Filmmuseum Potsdam, Potsdam Museum, Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte und Naturkundemuseum Potsdam jeweils an vier Freitagen im letzten Monat eines Vierteljahres statt. Weitere Termine sind am 24. Juni, 23. September und am 23. Dezember geplant.

Die Kulturbeigeordnete Noosha Aubel begrüßt das Angebot sehr, Kunst, Natur, Geschichte und Film aus Potsdam, Brandenburg und der Welt an diesen Tagen kostenfrei zugänglich zu machen: „Es haben mit dieser Aktion wirklich alle die Chance, die kulturelle Vielfalt der Museen in der historischen Mitte der Stadt Potsdam kennenzulernen“, sagt sie.

Im Naturkundemuseum Potsdam warten Wolf, Elch und Co. auf kleine und große Museumsgäste. Wie trommelt und ruft der Specht? Wie sieht der unterirdische Bau eines Maulwurfs oder Feldhamsters aus? Inmitten der historischen Innenstadt kann man die bunte Tierwelt Brandenburgs entdecken. Die Mitmach-Ausstellung „Mensch Biene!“ mit Einblicken in die Welt der Honigbienen ist bis 2. Oktober zu sehen. An den kostenfreien Freitagen werden von 16 bis 17 Uhr Familienführungen angeboten.

Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte zeigt ganzjährig die Ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte. „Weltallerdemensch“ – unter diesem Titel laden ab 1. April dann auch die hintergründigen Arbeiten des Potsdamer Künstlers Rainer Sperl zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Ab 23. April werden die Schätze aus der eigenen Kunst-Sammlung präsentiert, für die die Bürgerinnen und Bürger der Stadt votiert haben: „Eine Sammlung – viele Perspektiven. Kunst im Dialog von 1900 bis heute“. Die Ausstellung bietet auch während der Laufzeit Beteiligungsformate.

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte lädt bis 5. Juni ein, gemeinsam die Zukünfte Brandenburgs im Ausstellungsprojekt „MORGEN in Brandenburg. Werkstatt
für Zukünfte“ zu gestalten. Rund 30 Partner präsentieren Themen wie Stadtgesellschaft und Nachhaltigkeit. Ab dem 30. April kann in der neuen „Brandenburg.Ausstellung“ die Landesgeschichte vom Mittelalter bis heute mit einer Kombination aus historischen Objekten, interaktiven Medienstationen und aktuellen Interventionen erlebt werden.

Im Filmmuseum Potsdam können sich Besucher kostenfrei in der ständigen Ausstellung auf eine interaktive Reise durch die Entstehung des Films und die Geschichte der Babelsberger Filmstudios begeben. Die aktuelle Sonderausstellung „Mit dem Sandmann auf Zeitreise“ kann noch bis zum 21. August besichtigt werden. Ein interaktives Vermittlungslabor zur Sammlung „Werner Nekes“ eröffnet am 14. Oktober dieses Jahres und lädt bis zum Frühjahr 2023 zum Mitmachen ein.

Der kostenfreie Eintritt gilt für Einzelbesucher. Angemeldete Gruppen zahlen den üblichen Gruppentarif. Wer die kostenfreien Freitage verpasst, kann die vier Museen trotzdem gut und günstig besuchen - mit der MuseumKombikarte für 12 Euro. Sie gilt für einen Erwachsenen und zwei Kinder und kann innerhalb eines Jahres in allen Museen eingelöst werden. Die Kombikarte ist in den vier Museen und an allen Potsdamer Tourismus-Informationen erhältlich.

In den Museen des Landes Brandenburgs gilt die FFP2-Maskenpflicht. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf den jeweiligen Webseiten der Museen.

Öffnungszeiten am ersten kostenfreien Freitag, 25. März:
Naturkundemuseum Potsdam: 9 bis 18 Uhr
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte: 12 bis 18 Uhr
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte: 11 bis 18 Uhr
Filmmuseum Potsdam: 10 bis 18 Uhr

Potsdam, 24.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-24 17:15:01 Vorherige Übersicht Nächste


407

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter