Navigation überspringen
Potsdam, 07.03.2012

Videobotschaft von Platzeck und Christoffers zur Energiestrategie 2030

Ministerpräsident Matthias Platzeck und Wirtschaftsminister Ralf Christoffers haben sich zur Verantwortung Brandenburgs für eine sichere, bezahlbare und umweltverträgliche Energieversorgung in Deutschland bekannt. In ihrer ersten gemeinsamen Videobotschaft gehen sie auf die wichtigsten Fragen nach Verabschiedung der Energiestrategie 2030 durch die Landesregierung am 28.02.2012 ein.

{{VIDEO}}

Wichtigste Anliegen der „Energiestrategie 2030“ seien der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien, die Steigerung der Energieeffizienz und die drastische Senkung der CO2-Emissionen. Zugleich gehe es darum, Energie aus Wind und Sonne speicherbar zu machen, damit sie rund um die Uhr zur Verfügung stehe. Außerdem müssten die Stromnetze dringend ausgebaut werden. Platzeck appellierte zudem an die Bundesregierung, möglichst rasch ein mehrheitsfähiges Gesetz zur Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden vorzulegen.

Minister Christoffers widerspricht der Behauptung, dass Brandenburg mit der neu-en Energiestrategie seine Klimaschutzziele aufgebe. Vielmehr bekenne sich das Land zu den europäischen und nationalen Klimaschutzzielen und sei schon jetzt bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes eines der besten Bundesländer. Als einen Schlüssel für die Umsetzung der Energiestrategie sieht Christoffers die frühzeitige Einbeziehung der Bevölkerung in Planungen für Energieprojekte. Dabei stünden auch Investoren in der Verantwortung, frühzeitig zu informieren.

Ministerpräsident Platzeck verwies darauf, dass in Deutschland 18 Prozent des mit heimischen Energieträgern erzeugten Stroms aus Brandenburg kommen. Das Land bleibe Stromexportland. Da die Energiewende erst am Anfang stehe, bleibe die Braunkohlenverstromung als Brückentechnologie auf absehbare Zeit unverzichtbar.

Potsdam, 07.03.2012

Veröffentlicht von:
Staatskanzlei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-03-07 11:17:44 Vorherige Übersicht Nächste


2382

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutscher Schulpreis: 2. Platz für Potsdamer Humboldt-Gymnasium

Deutscher Schulpreis: 2. Platz für Potsdamer Humboldt-Gymnasium

08.06.16 - Das Potsdamer Humboldt-Gymnasium ist heute in Berlin mit dem 2. Platz bei der Verleihung des 10. Deutschen Schulpreis ausgezeichnet worden. In einem Schreiben an Schulleitung, Kollegium, Schülerinnen und Schüler ...
Finale in der Landeshauptstadt: Woidke beendet „ZukunftsTour Jugend“ in Potsdam

Finale in der Landeshauptstadt: Woidke beendet „ZukunftsTour Jugend“ in Potsdam

24.05.16 - Das Finale der „ZukunftsTour Jugend“ führt Ministerpräsident Dietmar Woidke am kommenden Mittwoch (25. Mai) in die Landeshauptstadt. Ziele sind die Käthe-Kollwitz-Oberschule und die ST ...
Brandenburg soll international wettbewerbsfähiger werden

Brandenburg soll international wettbewerbsfähiger werden

16.04.14 - Brandenburg will sich internationaler aufstellen. Das Kabinett stimmte gestern in Potsdam einer Strategie zur Internationalisierung zu. „Sie verfolgt das Ziel, Brandenburg international handlungsfähiger, attraktiver ...
Woidke: Ausbilden heißt Zukunft sichern

Woidke: Ausbilden heißt Zukunft sichern

19.02.14 - Bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs sind nach den Worten von Ministerpräsident Dietmar Woidke Politik und Wirtschaft gemeinsam gefordert. „Qualifizierte Fachkräfte sind ein wesentlicher ...
Woidke: Brandenburger Wirtschaft auf Wachstumskurs

Woidke: Brandenburger Wirtschaft auf Wachstumskurs

17.02.14 - Ministerpräsident Dietmar Woidke sieht die Brandenburger Wirtschaft auf gutem Kurs. „Solide Wachstumszahlen in einem schwierigen europäischen Marktumfeld und historisch niedrige Arbeitslosenzahlen haben 2013 zu ...

 
Facebook twitter