Navigation überspringen
Potsdam, 04.06.2021

Verkehrsprognose für die Woche vom 7. bis 13. Juni 2021


Landeshauptstadt Potsdam

Friedrich-Engels-Straße und Lutherplatz
In der Friedrich Engel-Straße und Lutherplatz zwischen Daimlerstraße bis zur Einmündung Schulstraße, inklusive Lutherplatz bis einschließlich Einmündung Friesenstraße erfolgen Straßenbauarbeiten. Dafür wird es notwendig, die o.g. Bereiche an zwei Wochenenden voll zu sperren. Folgende Wochenenden sind betroffen:

  • vom 11. Juni 2021 um 16 Uhr bis 14. Juni 2021 voraussichtlich 4 Uhr und
  • vom 18. Juni 2021 um 16 Uhr bis 21. Juni 2021 voraussichtlich 4 Uhr.

Die Umleitungen werden wie folgt ausgeschildert:

  • Die Umleitung in Richtung Babelsberg erfolgt über Friedrich-Engels-Straße, Auffahrt L40, L40, Horstweg nach Babelsberg.
  • Die Umleitung in Richtung Zentrum erfolgt über Horstweg, Auffahrt L40, L40, Ausfahrt Friedrich-List-Straße und Rudolf-Breitscheid-Straße.

Staugefahr auf den Umleitungsstrecken. Wir bitten den Bereich möglichst weiträumig zu umfahren.

Umbau Leipziger Dreieck: Friedrich-Engels-Straße
Für Gleisbauarbeiten ist die Friedrich-Engels-Straße vom Leipziger Dreieck kommend in Fahrrichtung Babelsberg in Höhe Hbf./ZOB weiterhin für den Kfz-Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
In der Heinrich-Mann-Allee stehen weiterhin zwei Fahrspuren zur Verfügung.
Die Fußgängerführung im Bereich der Baustelle muss angepasst werden. Der Fußgänger von der Tramhaltestelle Hbf. zur Langen Brücke muss aufgrund von Arbeiten gesperrt werden und wird entlang der Heinrich-Mann-Allee umgeleitet.
Im unmittelbaren Bereich des südlichen Einganges des Hauptbahnhofs zu den Bus- und Straßenbahnhaltestellen finden Arbeiten am Gleis statt. Hierzu ist die signalisierte Fußgängerquerung verschoben worden.
Der Verbindungsweg zwischen Heinrich-Mann-Allee/Brauhausberg und Friedrich-Engels-Straße parallel zum Straßenbahngleis muss aufgrund von Arbeiten an einer Fernwärmeleitung gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über das Leipziger Dreieck.
Aufgrund der veränderten Verkehrsführungen bitten wir um erhöhte Aufmerksamkeit in diesem Bereich.

L40
Die Verkehrsführung im Bereich der Baumaßnahme zum Neubau der Hochstraßenbrücken wurde angepasst. Es stehen jetzt 2 Fahrspuren stadteinwärts zur Verfügung. Die L40 stadtauswärts ist auf Fahrspur reduziert.
Staugefahr in stadtauswärtiger Richtung.
Die stadtauswärtige Abfahrt zur Friedrich-List-Straße ist voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen.

Friedrich-Engels-Straße
Zum Abriss und zur Herstellung der Hochstraßenbrücke ist es erforderlich die Friedrich-Engels-Straße unter der Brücke der Schnellstraße L40 auf eine Fahrspur einzuengen. Der Verkehr wird durch eine Lichtsignalanlage geregelt.

Leipziger Straße
Zum Straßen- und Leitungsbau ist die Leipziger Straße zwischen Speicherstadt und Leipziger Dreieck voll gesperrt. Der Verkehr wird über den Brauhausberg umgeleitet. Es besteht erhebliche Staugefahr in stadteinwärtiger Fahrtrichtung auf der Straße Brauhausberg. Es wird eine weiträumige Umfahrung empfohlen.
Aufgrund des Baufortschrittes hat sich die Vollsperrung im Baubereich verschoben und es hat sich somit die Anliegererreichbarkeit verändert. Die Vollsperrung für den Kfz ist im Bereich zwischen Straße Altstadtblick und Tiefgaragenzufahrt blu. Die Speicherstadt ist mit dem Kfz nur noch von Süden kommend erreichbar.
Die Durchfahrt in der Leipziger Straße zwischen Straße Altstadtblick und Zufahrt blu ist für Radfahrende eingeschränkt. Dies erfolgt durch die Errichtung einer Gehweggasse, die als reiner Gehweg mit dem Zusatzzeichen „Radfahrer absteigen“ beschildert wird. Der als Gehweg ausgewiesene Abschnitt hat eine Länge von circa 100 Metern, sodass für die Radler die Möglichkeit besteht, diesen Abschnitt als Fußgänger, das heißt das Fahrrad schiebend, zu passieren. Für die Radfahrenden, die nicht vom Fahrrad absteigen möchten, sind Umleitungsstrecken über die Straße Brauhausberg ausgewiesen.

Horstweg I
Für die Sanierung von Schächten muss der Horstweg zwischen An der Alten Zauche und An den Kopfweiden halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr in Richtung Heinrich-Mann-Allee wird im Bereich der Kreuzung An der Alten Zauche auf die Gegenfahrtrichtung geführt. Für jede Fahrtrichtung steht somit nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 8. Juni 2021 beendet und die Sperrung aufgehoben.
Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit aufgrund der veränderten Verkehrsführung.

Horstweg II
Im Anschluss der Arbeiten in der Fahrbahn Richtung Heinrich-Mann-Allee erfolgen Straßenbauarbeiten in der Fahrbahn in Richtung Nuthestraße. Hierzu muss eine Fahrspur gesperrt werden.

Am Kanal
Für den Bau einer Trinkwasserleitung muss eine Fahrspur in der Straße Am Kanal in Fahrtrichtung Berliner Straße in Höhe Platz der Einheit gesperrt werden. Die Straße Platz der Einheit wird ebenfalls halbseitig gesperrt.

Eisenbahnbrücke Werder - Potsdam
Von Montag, 7. Juni 2021, bis einschließlich Freitag, 11. Juni 2021, ist die Überquerung der DB-Brücke für den Fußgänger- und Radverkehr nicht möglich. Bestandteil des gesperrten Bereiches sind auch die Zuwegungen zur Brücke. Auf der Seite Werder ist der Weg ab Adolf-Damaschke-Straße am Parkhaus gesperrt. Aus Richtung Potsdam OT Golm ist der Zugang ab der Werft am Galliner Damm gesperrt.

Hügelweg
Für Straßenbauarbeiten muss der Hügelweg halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird als Einbahnstraße in Richtung Rückertstraße geführt. Die Gegenrichtung wird umgeleitet.

Trebbiner Straße
Die Trebbiner Straße wird vor der Nr. 60/61 voll gesperrt, um Hausanschlüsse herzustellen.

Hebbelstraße
Für den Bau von Hausanschlüssen muss die Hebbelstraße zwischen Gutenbergstraße und Mittelstraße halbseitig gesperrt werden. Es steht weiterhin je Richtung eine Fahrspur zur Verfügung.

Lange Brücke - Trambrücke
Für die Sanierung der Tram-Brücke Lange Brücke muss der Geh- und Radweg auf der Trambrücke punktuell eingeschränkt werden.

L20 OD Seeburg
Für Straßen- und Leitungsbauarbeiten muss die Ortsdurchfahrt Seeburg (L20) für den Verkehr gesperrt werden.
Großräumige Umleitungsstrecken über die Bundesstraßen 2, 5 und 273 sowie die A10 und die Landesstraße 92 sind in beiden Richtungen mit den Zielen Falkensee bzw. Potsdam ausgeschildert.

Kirschallee
Die Kirschallee muss für Leitungsarbeiten zwischen Grenzallee und Nietnerstraße voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgewiesen.

Alle aktuellen Informationen zum Verkehrsgeschehen in PotsdamPotsdam, 04.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-04 11:32:51 Vorherige Übersicht Nächste


720

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter