Navigation überspringen
Potsdam, 18.08.2024

Verkehrsprognose für die Woche


vom 19. bis 25. August 2024

Friedrich-Ebert-Straße + Kreuzung Alleestraße und Friedrich-Ebert-Straße

Aufgrund von Gleisbauarbeiten ist die gesamte Straßenfahrbahn der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Helene-Lange-Straße und Puschkinallee gesperrt. Im Gleisbereich sind hierfür Gleisschranken eingerichtet. Der Radverkehr in stadtauswärtige Richtung ist im Bereich der Baustelle nicht mehr zulässig. Radfahrende stadtauswärts nutzen bitte die Umleitung über die Eisenhartstraße bzw. die Helene-Lange-Straße. In südliche Richtung erfolgt die Radumleitung wie bisher über den Reiterweg. Die Umleitungen werden ausgeschildert.

Hintergrund ist die komplette Erneuerung der Straßenbahngleise und der Ausbau der barrierefreien Haltestellen zwischen Helene-Lange-Straße und Puschkinallee. Der Bereich ist für den Pkw-Verkehr ebenfalls bis Ende August voll gesperrt. Umleitungen sind über die Jägerallee, die Hegelallee und die Kurfürstenstraße ausgeschildert. Aus südlicher Richtung ist die Friedrich-Ebert-Straße bis kurz hinter die Helene-Lange-Straße befahrbar. Es besteht Staugefahr auf der Umleitungsstrecke Hegelallee und Jägerallee in beiden Richtungen.

Am Wochenende 16. bis 18. August 2024 ist der Tramverkehr unterbrochen, es erfolgt Schienenersatzverkehr. Ansonsten wird der Tramverkehr auf den Linien 92 und 96 fast durchgehend aufrechterhalten und im Baustellenbereich eingleisig geführt. Aufgrund der verlängerten Fahrzeit im Baubereich erhalten beide Linien im gesamten Streckenverlauf geringfügig veränderte Abfahrtszeiten. Die geänderten Abfahrten, Ersatzhaltestellen und ggf. Schienenersatzverkehre sind auf der Informationsseite der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH einsehbar.

 

Friedrich-List-Straße

Für Arbeiten am Brückenbauwerk über die Bahn muss die Friedrich-List-Straße in Höhe Meyer-Ohr halbseitig gesperrt werden. Für den Verkehr in Richtung Lange Brücke steht ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Umleitung von der Langen Brücke kommend in Richtung Friedrich-List-Straße und der B1 erfolgt über Friedrich-Engels-Straße und Babelsberg.

 

Nuthestraße Abfahrt Babelsberg

Für den Austausch von Schwellen im Gleisbereich muss die Abfahrt Babelsberg in Fahrtrichtung Teltow ab dem 23. August gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die nächste Abfahrt Friedrich-List-Straße und Zentrum Ost. Der Tramverkehr muss hierfür unterbrochen werden und es steht ein Schienenersatzverkehr zur Verfügung.

 

Nedlitzer Straße

Aufgrund von Arbeiten am Radweg muss die Nedlitzer Straße zwischen Esplanade und Kiepenheuerallee halbseitig gesperrt werden. Der stadtauswärtige wird über die Nedlitzer Straße geführt. Die stadteinwärtige Richtung wird über Georg-Hermann-Allee und Kiepenheuerallee umgeleitet. Der Fußgänger wird auf dem gegenüberliegenden Gehweg stadteinwärts geführt. Es besteht Staugefahr im Berufsverkehr auf der Umleitungsstrecke.

 

Leipziger Dreieck, Leipziger Straße, Brauhausberg

Seit April 2019 erfolgt der Umbau des Leipziger Dreiecks. Aktuell befinden sich die Arbeiten im 3. Bauabschnitt in der Heinrich-Mann-Allee und im Knotenpunkt zum Brauhausberg. Der stadteinwärtige Verkehr wird über den Brauhausberg geführt. Die derzeitige Verkehrsführung am direkten Leipziger Dreieck ändert sich in Richtung Leipziger Straße und nach Babelsberg nicht. Die Buslinien fahren stadteinwärts über den Brauhausberg und stadtauswärts über den Brauhausberg und die Leipziger Straße.

Für den nächsten Teilbauabschnitt in der Heinrich-Mann-Allee wurde die Verkehrsführung geändert. Der Verkehr wird in der Heinrich-Mann-Allee ab der Straße Brauhausberg nur einspurig in stadtauswärtige Richtung geführt. Der stadteinwärtige Verkehr kann nicht mehr über die Heinrich-Mann-Allee geführt werden und wird über die Friedhofsgasse / Friedrich-Engels-Straße umgeleitet. Die Friedhofsgasse wird von der Heinrich-Mann-Allee bis zur Einfahrt Ministerium als Einbahnstraße geführt. Der Knoten Friedrich-Engels-Straße / Friedhofsgasse wird mit einer mobilen Lichtsignalanlage geregelt. 

Aus der Straße Brauhausberg kann über zwei Fahrstreifen nur noch Richtung Lange Brücke und Friedrich-Engels-Straße abgebogen werden. Ein Abbiegen in die Heinrich-Mann-Allee stadtauswärts ist nicht möglich. Der stadtauswärtige Verkehr kann nur über die Leipziger Straße fahren. Die Fuß- und Radwegführung erfolgt entlang des Baufeldes.

Es besteht Staugefahr in allen Richtungen.

 

Ketziner Straße / Marquardter Straße 

Für den Umbau des gesamten Kreuzungsbereiches der Ketziner Straße / Marquardter Straße in Fahrland ist der gesamte Knoten für den Verkehr gesperrt. Eine Umfahrung des Bereiches muss großräumig über die B2 Neu Fahrland, Amundsenstraße, B273 und die Kreisverkehre Fahrland Süd & Satzkorn erfolgen. 

Die Döberitzer Straße muss aufgrund der Straßenbreite und zur Verkehrsberuhigung in Teilbereichen als Einbahnstraße in Richtung Königsweg eingerichtet werden. 

Die Fußgänger werden an der Baustelle vorbeigeführt. Für den Radverkehr wird eine Umleitung über die Priesterstraße ausgewiesen. 

Die Zuwegung zu den Grundstücken und Hauseingängen wird dauerhaft gewährleistet, es kann jedoch zeitweise zu kurzen Einschränkungen kommen. Die Zuwegungen für die Rettungsdienste ist abgestimmt und sichergestellt. Die Müllentsorgung wird wie gewohnt an den bekannten Terminen sichergestellt.

 

Breite Straße / Dortustraße

Zur Erneuerung einer Gasleitung ist die Dortustraße/Hoffbauerstraße zur Breiten Straße voll gesperrt werden. Auf der Breiten Straße muss der Bereich auf einen Fahrstreifen in Richtung Lange Brücke und auf einen Linksabbiegefahrstreifen in Richtung Dortustraße eingeschränkt werden. 

Die Zufahrt zum Wohngebiert ist über die Henning-von-Tresckow-Straße und die Straße Wall am Kiez gewährleistet. Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Wall am Kiez. Fußgänger und Radfahrer werden im Baubereich sicher vorbeigeführt. 

Es besteht Staugefahr auf der Breiten Straße Richtung Lange Brücke.

 

Dortustraße / Spornstraße

Für den Einbau eines Schachtes in der Dortustraße, der zur Sanierungsmaßnahme der Spornstraße benötigt wird, muss diese halbseitig gesperrt werden. Die Fahrtrichtung Breite Straße wird über die Charlottenstraße / Schopenhauerstraße umgeleitet. Hierfür werden in der Charlottenstraße Halteverbote aufgestellt und die Lichtsignalanlagen angepasst. Fußgänger und Radfahrer werden sicher durch das Baufeld geführt.

 

Kuhfortdamm

Um die Fahrbahn, die Geh- und Radwege neu herzustellen, muss der Kuhfortdamm zwischen dem Bahnübergang und der Reiherbergstraße vollständig gesperrt werden. Der Liefer- und Anwohnerverkehr wird von der Reiherbergstraße gewährleistet werden. Radfahrer als auch Fußgänger werden sicher durch das Baufeld geführt. Es kann zeitweise jedoch zu Umleitungen für Radfahrer als auch Fußgänger kommen, diese sind zu beachten.

 

Rudolf-Breitscheid-Straße

Für den Austausch von Schwellen im Gleisbereich wird in der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Friedrich-List-Straße und Glasmeisterstraße die Fahrbahn auf beiden Seiten neben den Gleisen eingeengt. Ein Fahrstreifen wird in jede Richtung gewährleistet.

 

Schopenhauerstraße

In der Schopenhauerstraße werden die Fußgängerquerung am Brandenburger Tor sowie die Haltestellen Ecke Luisenplatz und Ecke Hegelallee nacheinander saniert und um ein Blindenleitsystem ergänzt werden. Hierzu wird die Fahrbahn an den betreffenden Stellen auf einen Fahrstreifen je Richtung eingeengt. Die betroffenen Haltestellen werden verlegt.

Es besteht Staugefahr auf der Schopenhauerstraße im Berufsverkehr.

 

Zeppelinstraße 

Aufgrund eines Hausneubaus wird zur Herstellung eine Baustelleneinrichtung benötigt. Hierzu muss die Zeppelinstraße in Höhe Schafgraben eingeengt werden. Für den MIV steht in jede Richtung ein Fahrstreifen zur Verfügung. Fußgänger und Radfahrer werden in stadtauswärtige Richtung gemeinsam in einer gesicherten Gasse geführt.

 

Hauptbahnhof ZOB

Im Bereich des zentralen Busbahnhofes am Hauptbahnhof müssen die Busfahrgassen 6 und 7 saniert werden. Die ankommenden Busse werden auf die anderen Fahrgassen umgeleitet. Die geänderten Busabfahrten werden ausgeschildert und sind über die Informationsseite der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH einsehbar.

Potsdam, 18.08.2024

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2024-08-18 20:55:50 Vorherige Übersicht Nächste


378

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter