Navigation überspringen
Potsdam, 11.10.2017

Verkehrsforum in Potsdam: Wie weiter mit dem ÖPNV?

Unterwegs in und nach Potsdam – heute, morgen und übermorgen: Was brauchen wir, um mobil zu sein und wie prägt das unsere Stadt? Zu dieser Leitfrage und über die Zukunft nachhaltiger Mobilität möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ins Gespräch kommen. Im Mittelpunkt des ersten Verkehrsforums stehen der öffentliche Nahverkehr und seine Nutzerfreundlichkeit. Kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen, die den sogenannten „Modal Split“ zugunsten von Tram, Bahn und Bus beeinflussen können, sollen gesammelt und geprüft werden.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, betont: „Der öffentliche Nahverkehr wird auch zukünftig in der wachsenden Landeshauptstadt eine Schlüsselrolle für eine umweltgerechte Verkehrsentwicklung einnehmen. Nur wenn die verschiedenen Verkehrsmittel des Umweltverbunds intelligent miteinander vernetzt sind, flexibel miteinander kombiniert werden können und auch in einer bestimmten Qualität zur Verfügung stehen, haben wir ein Angebot, dass die Menschen zum Umsteigen bewegt. Das Verkehrsforum richtet sich daher nicht nur an überzeugte ÖPNV-Nutzerinnen und -Nutzer, sondern soll auch diejenigen ansprechen, die bisher überwiegend mit dem eigenen Auto unterwegs sind.“

Die im „Stadtentwicklungskonzept Verkehr“ von 2014 formulierten Ziele einer nachhaltigen Mobilität, das im aktuellen Nahverkehrsplan festgehaltene Ziel einer Steigerung des ÖPNV-Anteils und die Erhöhung des Anteils des Radverkehrs bleiben dabei bestehen. „Potsdam ist eine Stadt, in der die Menschen vielfältig, umweltfreundlich und vernetzt mobil sein können“: Diese Überschrift aus dem 2016 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Leitbild der Landeshauptstadt ist Richtschnur für alle Vorhaben.

Unter Berücksichtigung dieser Überlegungen möchte die Landeshauptstadt Potsdam die Einschätzung der Nutzerinnen und Nutzer bezüglich der Mobilität in Potsdam erfahren und konkrete Verbesserungsvorschläge sammeln. Dabei ist ein Blick auf andere Kommunen ebenso vorgesehen wie einer in die Zukunft der Mobilität. Im Mittelpunkt steht dabei die Rolle des ÖPNV als Rückgrat des Mobilitätssystems. Die Lebensqualität in Potsdam hängt nicht zuletzt von der Gestaltung von Stadtraum und Mobilität ab. Alle Potsdamerinnen und Potsdamer sind eingeladen, vorbeizukommen und mitzudiskutieren.

Das erste Verkehrsforum Potsdam findet am Samstag, den 14. Oktober 2017, ab 15 Uhr im Humboldt Gymnasium, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam statt. Neben dem Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Bernd Rubelt, und dem Bereichsleiter Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam, Norman Niehoff, werden die Mitglieder des Begleitkreises vor Ort sein, darunter Vertreter der Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH, des Deutschen Bahnkundenverbands (DBV), des ADAC Berlin Brandenburg, der Fachhochschule Potsdam und des Verkehrsclubs Deutschland (VCD).

Die Ergebnisse des Verkehrsforums werden unter www.potsdam.de/verkehrsforum veröffentlicht und sollen in zukünftigen Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden. Das Verkehrsforum ist ein neues Format zur kontinuierlichen Beteiligung der Potsdamerinnen und Potsdamer. Ab sofort sollen hier ein- bis zweimal im Jahr unterschiedliche Verkehrsthemen diskutiert werden.

Potsdam, 11.10.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-10-11 13:08:07 Vorherige Übersicht Nächste


1395

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter