Veranstaltungsreihe "Preußisch Grün" sticht in See
Am 12. Dezember 1990 hat das Welterbe-Komitee der UNESCO die "Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin" in die Liste des Natur- und Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die Berlin-Potsdamer Parklandschaft von Sanssouci über den Neuen Garten und Sacrow bis hin zur Pfaueninsel und Glienicke in Berlin ist heute ein inspirierender Ort für Kunst-, Architektur- und Gartenfreunde aus der ganzen Welt.
Anlässlich des Jubiläums "20 Jahre UNESCO-Welterbe in Potsdam" geht die Veranstaltungsreihe "Preußisch Grün" in Kooperation mit der Weissen Flotte Potsdam zum ersten Mal aufs Wasser: Am Sonntag, den 25. Juli ab 11.00 Uhr sticht man zur Jubiläums-Rundfahrt zwischen den historischen Gärten Babelsberg, Glienicke, Sacrow, Pfaueninsel und Neuer Garten in See. Die großartigen Sichtbeziehungen und das Wechselspiel von Bau- und Gartenkunst - vom Welterbe-Komitee in der Begründung der Titelverleihung besonders gewürdigt - werden vom Schiff aus besonders eindrücklich zu erleben sein.
Die Schiffsrundfahrten zwischen den Welterbe-Parks werden exklusiv von den Direktoren sowie Garten- und Landschaftsexperten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) moderiert. Unterstützt werden sie dabei von historischen Figuren, die als "Zeitzeugen" von damals berichten.
An den Ufern von Babelsberg und Sacrow wird jeweils zum Aus- und Zustieg eingeladen. In Babelsberg werden die Gäste vom "Consortium Duelli" musikalisch begrüßt: Werke von Purcell, Bach, de Boismortier sowie Tänze aus Israel und Irland erklingen in ungewöhnlicher Besetzung aus Saxophon (Jens Bodenburg) und Bassgitarre (Ronald Gottschling). Die anschließende Führung durch den Schlosspark Babelsberg geleitet zum Flatowturm. Wer den Aufstieg auf den 46 Meter hohen Turm geschafft hat, wird mit wunderbaren Aussichten auf die Welterbe-Kulturlandschaft belohnt.
Nach der Anlandung in Sacrow beginnen direkt an der Anlegestelle Führungen durch den Sacrower Garten. Zwischen romantischen Sichten und bewegter Geschichte, erschließt sich dem Besucher hier der Kranz der Gartenanlagen um den Potsdamer Jungfernsee. Die Wanderung endet mit Seeblick an der Römischen Bank. Matthias Wacker und Kollegen interpretieren hier "Classics und Jazz" mit Saxophon, Klavier und Trompete.
Das Ticket für 16 Euro (Kinder bis 6 Jahre frei, bis 14 Jahre 8 Euro) inkludiert die Schifffahrt und die Teilnahme an den Programmen in Babelsberg und Sacrow. Nach den Ausstiegen kann die Weiterfahrt mit dem nächsten Schiff oder aber mit dem regulären Wassertaxi erfolgen.
Tickets sind ab sofort an der Kasse der Weissen Flotte im Hafen Potsdam sowie in der Tourist-Information im Hauptbahnhof Potsdam erhältlich. Wer nur die Angebote in Babelsberg und Sacrow ohne Schifffahrt nutzen möchte, zahlt direkt vor Ort jeweils 5 Euro.
Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
