Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Aktionswoche der Children of Addicts (CoA) vom 9. bis 15. Februar / Koordinatorin für Suchtprävention informiert über Risiken und Hilfen
Anlässlich der Woche der Kinder aus Suchtfamilien – Children of Alcoholics/Children of Addicts (CoA-Week) – vom 9. bis 15. Februar weist Katrin Hayn, die Koordinatorin für Suchtprävention der Landeshauptstadt Potsdam, auf die Risiken für Kinder und Jugendliche hin, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen und informiert über entsprechende Unterstützungsangebote in Potsdam.
„Circa ein Drittel der Kinder aus suchtbelasteten Familien entwickeln in der Jugend oder im Erwachsenenalter eine eigene stoffliche Sucht. Ein weiteres Drittel zeigt psychische oder soziale Störungen“, sagt Katrin Hayn. „Doch für Kinder aus Suchtfamilien gibt es Hoffnung. Wenn es in ihrer Umgebung erwachsene Vertrauenspersonen gibt, die sich ihnen zuwenden, ihnen zuhören und ihnen das Gefühl vermitteln, angenommen und wertvoll zu sein, haben sie gute Chancen, sich trotz widriger Kindheitsumstände relativ gesund zu entwickeln. Die Landeshauptstadt Potsdam verfügt über einen Online-Wegweiser Seelische Gesundheit, der einen umfassenden Überblick über die Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und die betroffenen Elternteile bietet“, so Hayn.“
Es gibt Unterstützungsangebote, die zum einen die psychische Widerstandskraft der Kinder und Jugendlichen stärken, zum anderen auch die häufig verunsicherten Eltern ermutigen, dass sie trotz ihrer Suchterkrankung für ihre Kinder sorgen können. Außerdem gibt es Hilfen, die das Wohl der Kinder und Jugendlichen sicherstellen. Angehörige und Kinder aus suchtbelasteten Familien finden in der Landeshauptstadt Potsdam Unterstützung bei der Fachstelle für Konsumkompetenz des Chill out e.V. (www.chillout-pdm.de) oder im Online-Wegweiser Seelische Gesundheit (www.potsdam.de/wegweiser-seele). Interessierte und Fachkräfte finden auf der Homepage des Nacoa e.V. (www.nacoa.de) aktuelle Informationen, beispielsweise zu aktuellen Studienergebnissen, Hilfsangeboten und Fachkräftefortbildungen.
Anlässlich der Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien zeigt der Chill out e.V. mit seiner Fachstelle für Konsumkompetenz, am 12.02.2020, um 18.00 Uhr, den Film „Die beste aller Welten“ im Thalia Potsdam Babelsberg und lädt alle Interessierten dazu ein. Mit dem Film erzählt der Regisseur ein Stück seiner eigenen Lebensgeschichte mit seiner heroinsüchtigen Mutter aus der Perspektive eines 7-Jährigen so detailliert, spannend und zugleich mit allen vielschichtigen Facetten – von starken, hochemotionalen Momenten, in denen die Euphorie, die Freude, die Lust am Leben aufscheinen- und in denen der Abgrund lauert. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch und es wird einen Informationsstand der Fachstelle geben.
Die CoA-Week lenkt jedes Jahr in der Woche um den Valentinstag die Aufmerksamkeit auf die rund drei Millionen Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland unter einem Suchtproblem ihrer Eltern leiden. Etwa jedes sechste Kind in Deutschland würde somit im Schatten der Sucht aufwachsen, die meisten davon mit Alkoholikerinnen oder Alkoholikern.
Potsdam, 07.02.2020Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
