Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2022

Unterbringung ukrainischer Geflüchteter und Hilfsangebote


Landeshauptstadt Potsdam

Die ersten 70 Geflüchteten aus der Ukraine sind gestern aus Berlin in Potsdam eingetroffen. Sie konnten erstversorgt und zunächst in angemieteten Hotels und Pensionen untergebracht werden. Zuvor war aus Berlin die Bitte an die Landeshauptstadt Potsdam herangetragen worden, rund 100 Menschen von den insgesamt 1600 Geflüchteten, die gestern in Berlin angekommen sind, aufzunehmen. Bereits am Montag war im geschäftsübergreifenden Verwaltungsstab der Landeshauptstadt Potsdam damit begonnen worden, die geordnete Unterbringung sowie weitere Hilfe für Menschen aus der Ukraine vorzubereiten und zu koordinieren. Auch viele Hilfeangebote von Privatpersonen sind in Potsdam bereits eingegangen.

„Die Hilfsbereitschaft der Potsdamerinnen und Potsdamer ist beeindrucken. Ich dankbar dafür, wie viele Menschen aus unserer Stadt in dieser Situation Hilfsbereitschaft, Herz und Solidarität zeigen. Bislang sind knapp 300 Angebote auf unserer Mailadresse ukraine-helfen@rathaus.potsdam.de eingegangen, darunter etwa die Hälfte Wohnangebote. Auch weiterhin hoffen wir, dass viele Angebote für mittel- und langfristige private Unterkünfte über unsere Website gesammelt werden können“, so die Leiterin des Verwaltungsstabs, Brigitte Meier. „Unser Ziel ist es jetzt, die Hilfsangebote noch besser zu kanalisieren, damit die Hilfe noch schneller bei den Menschen ankommt“.

Für die Koordinierung privater Hilfsangebote ist seit gestern die Plattform „HelpTo“ des Vereins neues Potsdamer Toleranzdelikt wieder in Betrieb genommen worden. Das Online-Hilfe-Portal unter www.helpto.de ermöglicht die digitale Vernetzung von Initiativen und die Vermittlung von Sachspenden und ehrenamtlichen Tätigkeiten. Auf der Plattform können ab sofort Sachspenden, ehrenamtliches Engagement und Nothilfe digital koordiniert werden. Das Angebot steht für alle Kommunen, Initiativen und Engagierten, sowie alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei bereit. Der Verein „Neues Potsdamer Toleranzedikt e.V. hat bereits bei der Aufnahme der syrischen Flüchtlinge 2015 die Plattform „HelpTo“ betrieben.

Der Bereich Wohnen der Landeshauptstadt Potsdam organisiert Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete. Wer Menschen bei sich aufnehmen kann, schreibt an die Koordinierungsstelle unter der E-Mail-Adresse Ukraine-helfen@rathaus.potsdam.de. Bitte dabei auf Wohnangebote im Stadtgebiet Potsdam beschränken und den möglichen Unterbringungszeitraum sowie die Anzahl der Plätze benennen. Weitere Hilfeangebote sind auf www.potsdam.de/sie-moechten-helfen zu finden.

Auf der Seite www.potsdam.de/ukraine sind erste aktuelle Fragen und Antworten auf Fragen zum Aufenthaltsrecht, Visa und finanziellen Hilfen für Ukrainerinnen und Ukrainer zu finden. Neben Deutsch gibt es die Informationen auch auf Ukrainisch. Da die Lage aktuell sehr dynamisch ist, werden die Fragen und Fakten regelmäßig aktualisiert.

 

Potsdam, 03.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-03 17:13:30 Vorherige Übersicht Nächste


587

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter