Navigation überspringen
Potsdam, 26.05.2023

Unser Universum - Themenwoche im Bildungsforum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Das Wissenschaftsjahr 2023 zum Anlass genommen, findet die zweite Themenwoche des Jahres unter dem Motto "Unser Universum" statt. Vom 2. bis zum 14. Juni werfen die drei Akteure des Bildungsforums, die Stadt- und Landesbibliothek (SLB), die Volkshochschule (VHS) und die Wissenschaftsetage (WIS), aus unterschiedlichen Perspektiven einen Blick ins All und wieder zurück. Bei Vorträgen, einem Workshop, Lesungen, einem Lunchpaket und einer thematischen Ausstellung wird so der Kosmos entdeckt.

Den Anfang macht am 2. Juni der Workshop der Volkshochschule (VHS), der einen Abstecher in den Bienenkosmos macht. Die Grundlagen des Imkerns und das faszinierende Leben der Bienen werden vermittelt und durch Mitmachstationen werden erste praktische Erfahrungen gesammelt.

Am 9. Juni ist Dr. Katharina Weiss-Tuider in der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) zu Gast. Die Autorin und Expeditionsbegleiterin liest aus Ihrem Buch "Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur", das inhaltlich die größte Arktisexpedition unserer Zeit über ein Jahr begleitet hat.

Bei zwei Potsdamer Köpfe Vorträgen der Wissenschaftsetage (WIS) am 10. Juni, werden die Sonne und die schwarzen Löcher näher betrachtet. Dr. Alexander Warmuth vom Leibniz Institut für Astrophysik (AIP) geht bei seinem Vortrag genauer auf den nächsten Stern zur Erde ein. Er erklärt auch, wie ein Röntgenteleskop, das vom Leibniz Institut für Astrophysik (AIP) mitentwickelt und gebaut wurde, uns mehr Informationen über Sonneneruptionen liefern kann. 
Im zweiten Potsdamer Köpfe Vortrag erklärt Dr. Jan Steinhoff vom Max -Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), was die Kollision zweier schwarzer Löcher bewirkt und welche Erkenntnisse uns dieses Aufeinandertreffen liefert. 
Im Format der Potsdamer Köpfe geben kluge Köpfe aus Potsdam und Brandenburg einen Einblick in ihre wissenschaftliche Forschung zu vielfältigen und aktuellen Themen. Die leicht verständlichen Vorträge erzählen interessante Geschichten, vermitteln Fakten und Wissen und setzen damit auch ein Zeichen gegen Fake News und eine unübersichtliche Flut an Informationen.

Im Lunchpaket "Unscheinbare Sterne in unserer kosmischen Nachbarschaft" der Wissenschaftsetage (WIS) klärt Dr. Ralf Dieter Scholz vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) über sogenannte Braune Zwerge auf, die nur mit Hilfe von großen Teleskopen und Infrarot-Sensoren aufgespürt werden können – einige von ihnen wurden bereits vom AIP entdeckt.

Im Zeitraum der Themenwoche läuft außerdem die Ausstellung "Von Galilei zur Gravitationswellen-Astronomie" der Wissenschaftsetage (WIS). Sie bietet Einblicke in die Geschichte der Astronomie und in neueste Forschungsergebnisse: Was erzählen uns Gammastrahlenblitze über das dramatische Ende besonders massereicher Sterne? Wie können wir die energiereichen Röntgenstrahlen auffangen, um Sternexplosionen oder Neutronensternen auf die Spur zu kommen? Zu all diesen Fragen und noch mehr finden die Besucherinnen und Besucher grundlegende Informationen in der Ausstellung, die vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik entwickelt wurde. 

Die Themeninsel der SLB ist im Zeitraum vom 2. bis zum 14. Juni mit einer passenden Auswahl an Büchern und Medien bestückt, die von Besucherinnen und Besuchern erkundet werden kann.

Das Programm der Themenwoche ist unter www.bildungsforum-potsdam.de/unser-universum zu finden. 
Lebendig, fragend und weltoffen: Das klügste Haus der Stadt ist ein einzigartiger Treffpunkt für Jung und Alt rund um Medien, Bildung und Wissenschaft. Einen Überblick zu den vielfältigen Angeboten im Haus gibt es auf www.bildungsforum-potsdam.de.

Potsdam, 26.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-26 11:34:02 Vorherige Übersicht Nächste


642

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter