Navigation überspringen
Potsdam, 06.05.2009

Uni Potsdam belegt Spitzenplätze im CHE-Ranking

06.05.2009 - Die Universität Potsdam überzeugt mit dem von ihr angebotenen Fach Sportwissenschaft . Beim aktuellen CHE-Hochschulranking schneidet sie in dieser Disziplin bei drei der vier Indikatoren in der Spitzengruppe sehr gut ab. Auch für weitere Fächer gibt es Spitzenwertungen.

Im ZEIT Studienführer 2009/10 sind soeben die wichtigsten Ergebnisse des diesjährigen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erschienen. Aus Potsdamer Sicht konnten vor allem die Sportwissenschaft beziehungsweise Lehramt Sport und die Geowissenschaften punkten. Die Geowissenschaften liegen sowohl bei der Studiensituation insgesamt als auch bei Betreuung und Exkursionen in der Spitzengruppe. Bezüglich der Studiensituation bedeutet dies zugleich eine Verbesserung des Fachbereichs im Vergleich zum letzten Ranking. Ähnlich gut schneidet das Lehramt Sport ab, bei dem ebenfalls die Studiensituation und die Betreuung, aber auch die Sportstätten und Forschungsgelder als zur bundesweiten Hochschulspitze gehörig beurteilt worden. Gleiches gilt mit Ausnahme der Betreuung auch für das Fach Sportwissenschaft.

Als sehr gut bewertet wurden ebenfalls die Laborausstattungen in der Biologie, Chemie und Physik sowie im Lehramt Biologie. Ganz vorn mit dabei ist in Sachen Forschungsgelder auch die Geografie.
Knapp 300 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland sowie ausgewählte Hochschulen in Österreich, Schweiz und den Niederlanden hat das CHE wieder untersucht. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr sind es Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Pflege, Biologie, Chemie, Physik, Geowissenschaften, Geografie, Mathematik und Informatik. Zum ersten Mal dabei ist das Fach Sportwissenschaft.

Weitere Informationen online unter www.zeit.de/hochschulranking und www.che.de

Potsdam, 06.05.2009

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-05-06 10:37:14 Vorherige Übersicht Nächste


1444

Das könnte Sie auch interessieren:

GO:UP – Innovationscampus Golm gestartet

GO:UP – Innovationscampus Golm gestartet

07.05.18 - „GO:UP“ heißt es ab sofort auf dem Campus Golm der Universität Potsdam. Unter diesem Motto ist das gleich lautende Innovationsprojekt im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative ...
Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

24.04.18 - Rund 110 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 erwartet die Universität Potsdam am 26. April beim diesjährigen Zukunftstag auf dem Campus Golm und auf dem Campus Griebnitzsee. Die Jugendlichen ...
Förderprogramm „Innovative Hochschulen“ stärkt Wissenschaftsstandort Potsdam-Golm

Förderprogramm „Innovative Hochschulen“ stärkt Wissenschaftsstandort Potsdam-Golm

05.07.17 - Die Universität Potsdam erhält für das Projekt GO:UP im Rahmen des Förderprogramms „Innovative Hochschulen“ in den kommenden fünf Jahren etwa 7 Millionen Euro aus dem ...
Neuausrichtung des Standortmanagements im Wissenschaftspark Golm

Neuausrichtung des Standortmanagements im Wissenschaftspark Golm

21.06.17 - Die Landeshauptstadt und die Universität Potsdam haben sich zum Ziel gesetzt, den Wissenschaftspark Potsdam-Golm in den nächsten zehn Jahren zu einem international wettbewerbsfähigen Innovationsstandort ...
Was ist Würde? – 11. Potsdamer Lateintag

Was ist Würde? – 11. Potsdamer Lateintag

21.09.15 - Bereits zum elften Mal veranstaltet die Klassische Philologie unter Leitung von Prof. Dr. Ursula Gärtner den Potsdamer Lateintag. 500 Schüler und Lehrer aus Brandenburg und Berlin werden am 25. September auf dem Campus ...

 
Facebook twitter