Navigation überspringen
Potsdam, 19.01.2017

Umspannwerk Golm bietet mehr Versorgungssicherheit und Option zur Versorgung Potsdams mit mehr Ökostrom

Mit der Fertigstellung des neuen 110/10-Kilovolt-Umspannwerkes in Golm haben die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) und deren Tochterunternehmen Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) einen weiteren, wichtigen Schritt zur Entwicklung der örtlichen Netzinfrastruktur erfolgreich absolviert. Im Potsdamer Hochspannungsnetz werden nunmehr sechs 110/10-kV-Umspannwerke betrieben. EWP-Geschäftsführer Carsten Stäblein präsentierte die neue Anlage in Golm heute bei einem Vor-Ort-Termin mit Medienvertretern und erläuterte die Vorteile. 

Stäblein: "Die EWP und die NGP als Unternehmen der Energiewirtschaft agieren immer im Wertedreieck zwischen Versorgungssicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Der erfolgreiche Bau des Umspannwerkes trägt dem wachsenden Strombedarf im Norden in Folge der Expansion der Landeshauptstadt Rechnung. Wir haben durch die dritte Einspeisemöglichkeit von 110-Kilovolt-Hochspannung aus dem vorgelagerten Netz der EDIS AG unsere Versorgungssicherheit weiter erhöht. Wir haben damit außerdem die Option geschaffen, zusätzliche Mengen von grünem Strom, der außerhalb Potsdams erzeugt wird, in die Stadt zu holen, ohne dabei das Netz zu überlasten. Der Bau des Umspannwerkes wird sich außerdem günstig auf die weitere Entwicklung der Netznutzungsentgelte für die Potsdamer Kunden auswirken."

Die neue Anlage ermöglicht es, die technischen Standards auf der 10-Kilovolt-Spannungsebene weiter auszubauen und eine einheitliche Mittelspannungsebene zu schaffen. Bisher wurde die Mittelspannungsebene der neuen Ortsteile überwiegend mit 15 Kilovolt betrieben. Weitere positive Effekte sind die Reduzierung der Netzverluste und die Fernüberwachung und Steuerung durch die zentrale Leitwarte im Heizkraftwerk Potsdam-Süd. Das Umspannwerk ermöglicht auch die Erhöhung der Anschlusskapazitäten für den Potsdamer Nordraum und den Wissenschaftspark Golm.

Das neue Umspannwerk Golm entstand außerhalb der Wohnbebauung und berücksichtigt selbstverständlich die Vorschriften des Lärm- und Immissionsschutzes. Die Investitionskosten einschließlich Freileitung lagen bei 6,2 Millionen Euro. 

Die Hauptabteilungsleiterin Energietechnik, Cordula Schmaler erläuterte: "Das Projekt untergliederte sich in die Bereiche Herstellen einer 110-Kilovolt-Freileitungsverbindung sowie Errichten eines Umspannwerkes. Baustart für beide Bereiche war Juli 2015. Während die Freileitung unter Aufsicht von Archäologen und Naturschutzbeauftragten wie vorgesehen bis November 2015 errichtet und beseilt werden konnte, verzögerte sich der für Juni 2016 geplante Anschluss an die 110-Kilovolt-Freileitung der E.DIS durch Brut eines Fischadlerpaares um zwei Monate. Am 15. August 2016 erfolgte die Abnahme und Inbetriebnahme des 110-Kilovolt-Umspannwerkes und der Freileitung."

Potsdam, 19.01.2017

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2017-01-19 09:43:03 Vorherige Übersicht Nächste


1584

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter